Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 388 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 388 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 388 -

Image of the Page - 388 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 388 -

Cazden, Robert E.: German Exile Literature in America, 1933 – 1950. A His- tory of the Free German Press and Book Trade. Chicago: American Library Associa tion 1970. Clemens- Krauss- Archiv Wien (Hg.): Der Prinzipal. Clemens Krauss. Fak- ten, Vergleiche, Rückschlüsse. Text: Signe Scanzoni. Recherchen: Götz Klaus Kende. Tutzing: Schneider 1988. Craig, John S.: Peculiar Liaisons: In War, Espionage, and Terrorism in the Twentieth Century. New York: Algora Publishing 2005. Dachs, Herbert, Ernst Hanisch und Robert Kriechbaumer (Hg.): Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Band 2: Kärnten. Von der deutschen Grenzmark zum österreichischen Bundesland. Hg. von Helmut Rumpler. Wien [u. a.]: Böhlau 1998 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch- historische Studien der Dr.-Wilfried- Haslauer- Bibliothek, Salz- burg; Bd. 6,2). Dahm, Volker: Das jüdische Buch im Dritten Reich. 2. Auf. München: C. H. Beck 1993. Dambacher, Eva: Literatur- und Kulturpreise 1859 – 1949. Eine Dokumenta- tion. Vorw. von Reinhard Tgahrt. Marbach am Neckar: Dt. Schillerges. 1996 (Deutsches Literaturarchiv: Verzeichnisse, Berichte, Informa tionen; Bd. 19). Danielczyk, Julia: Trügerische Hoffnung. Ernst Lothars Theater in der Josef- stadt als Spielort österreichischer Affirma tionsdramatik. In: Gerald M. Bauer und Birgit Peter (Hg.): Das Theater in der Josefstadt. Kultur, Politik, Ideolo- gie für Eliten? Wien: Lit 2010 (Wien – Musik und Theater; Bd. 3), S. 81 – 92. Daviau, Donald G. und Jorun B. Johns: Ernst Lothar. In: Johann Holzner et al. (Hg.): Eine schwierige Heimkehr. Österreichische Literatur im Exil 1938 – 1945. Innsbruck: Inst. für Germanistik, Univ. 1991 (Innsbrucker Beiträge zur Kultur- wissenschaft: Germanistische Reihe; Bd. 40), S. 323 – 352. Daviau, Donald G. und Jorun B. Johns: Ernst Lothar. In: John M. Spalek und Joseph Strelka (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Band 2: New York, Teil 1. Bern [u. a.]: Fancke 1989 (Studien zur deutschen Exilliteratur), S. 520 – 553. Daviau, Donald G.: The Recep tion of Arthur Schnitzler in the United States. In: Wolfgang D. Elfe, James N. Hardin und Günther J. Holst (Hg.): The For- tunes of German Writers in America. Studies in Literary Recep tion. Colum- bia, SC: University of South Carolina Press 1991, S. 145 – 167. Daviau, Donald G.: The Role of Film in the Postwar Revival of Austria. In: Das Märchen vom Glück. Österreichischer Film in der Besatzungszeit. Wien Literaturverzeichnis388 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar