Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 392 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 392 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 392 -

Image of the Page - 392 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 392 -

Freund lich, Elisabeth: »Flüchtlingsgespräche« aus heutiger Sicht. In: Öster- reicher im Exil 1934 bis 1945. Protokoll des Interna tionalen Symposiums zur Erforschung des Österreichischen Exils von 1934 bis 1945, abgehalten vom 3. bis 6. Juni 1975 in Wien (Hg. v. Dokumenta tionsarchiv des österreichischen Widerstandes und v. d. Dokumenta tionsstelle für Neuere Österreichische Literatur. Red.: Helene Maimann. Vorw.: Bruno Kreisky). Wien: Österr. Bundesverlag 1977, S. 515 – 529. Freund lich, Elisabeth: Die fahrenden Jahre. Erinnerungen. Hg. u. mit e. Nachw. von Susanne Alge. Salzburg: Müller 1992. Fritz, Hans Peter: Buchstadt und Buchkrise. Verlagswesen und Literatur in Österreich 1945 – 1955. Disserta tion, Universität Wien 1989. Fritz, Raimund (Hg.): Oskar Werner – das Filmbuch. Wien: Filmarchiv Aus- tria 2002. Fuhrich, Edda: Das Theater in der Josefstadt 1924 bis 1935. In: Gerald Maria Bauer und Birgit Peter (Hg.): Das Theater in der Josefstadt. Kultur, Poli- tik, Ideologie für Eliten? Wien [u. a.]: Lit- Verlag 2010 (Wien – Musik und Theater; Bd. 3), S. 47 – 58. Fuhrich- Leisler, Edda und Gisela Prossnitz: Max Reinhardt in Amerika. Salz- burg: O. Müller 1976 (Publika tion der Max- Reinhardt- Forschungsstätte; Bd. 5). Fuhrich- Leisler, Edda: Vom Wunder des Überlebens. Ernst Lothar als Theaterdirektor in Wien (1935 – 38). In: Geschichte und Gegenwart. Viertel- jahreshefte für Zeitgeschichte, Gesellschaftsanalyse und politische Bildung, 3 (1988), S. 213 – 222. Fuhrich- Leisler, Edda: »The Miracle of Survival« – The Theater in der Josef- stadt under Ernst Lothar (1935 – 1938). In: Kenneth Segar und John Warren (Hg.): Austria in the Thirties. Culture and Politics. Riverside, CA: Ariadne Press 1991, S. 219 – 233. Gale, Thomson (Hg.): Biography – Lothar, Ernst (1890 – 1974). Gale Reference Team. Contemporary Authors Online. 2007. Gallup, Stephen: Die Geschichte der Salzburger Festspiele. [Übers. aus dem Amerikan. von Christiana Besel.] Wien: Orac 1989. Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20.  Jahrhundert. 2 Bde., Band 2: Weimarer Republik, Teil 1. Hg. im Auftr. des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels von der Historischen Kommission und Ernst Fischer. Frankfurt am Main: K. G. Saur 2007. Gesellschaft für Wiener Theaterforschung und Goethe- Verein (Hg.): Festschrift für Eduard Castle. Zum achtzigsten Geburtstag. Gewidmet von Literaturverzeichnis392 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar