Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 404 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 404 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 404 -

Image of the Page - 404 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 404 -

Tabu. Österreichs Umgang mit seiner Vergangenheit. 1. Auf. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1987 (Edi tion S), S. 60 – 84. Rathkolb, Oliver: Führertreu und gottbegnadet – Künstlereliten im Dritten Reich. Wien: ÖBV 1991. Rathkolb, Oliver: Planspiele im Kalten Krieg. Sondierungen zur Kultur- und Theaterpolitik der Alliierten. In: Hilde Haider- Pregler und Peter Roessler (Hg.): Zeit der Befreiung. Wiener Theater nach 1945. Wien: Picus 1998, S. 40 – 64. Rathkolb, Oliver: Die Entwicklung der US-Besatzungspolitik zum Instru- ment des Kalten Krieges. In: Friedrich Stadler (Hg.): Kontinuität und Bruch. 1938 – 1945 – 1955. Beiträge zur österreichischen Kultur- und Wissenschafts- geschichte. 2. Aufage. Berlin [u. a.]: Lit Verlag 2004 (Emigra tion – Exil – Kontinuität – Schriften zur Wissenschaftsgeschichte; Bd. 3), S. 35 – 50. Rathkolb, Oliver: Ernst Lothar – Rückkehr in eine konstruierte Vergangen- heit. Kulturpolitik in Österreich nach 1945. In: Jörg Thunecke (Hg.): Echo des Exils. Das Werk emigrierter österreichischer Schriftsteller nach 1945. Wuppertal: Arco 2006, S. 279 – 295. Raykoff, Ivan: Piano and Na tion in Karl Hartl’s »Der Engel mit der Posaune«. In: Journal of the Interna tional Arthur Schnitzler Research Associa tion, 4 (1999), S. 314 – 322. Reichling, Gerhard: Die Heimatvertriebenen im Spiegel der Statistik. Berlin: Duncker & Humblot 1958 (Untersuchungen zum deutschen Vertriebenen- und Flüchtlingsproblem: Abt. 1, Grundfragen; Bd. 3; Schriften des Vereins für Sozialpolitik, Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; N. F., Bd. 6,3). Reisner, Ingeborg: Kabarett als Werkstatt des Theaters. Literarische Kleinkunst in Wien vor dem Zweiten Weltkrieg. Wien: Verlag der Theodor- Kramer- Gesellschaft 2004. Reiter, Franz Richard (Hg.): Franz Theodor Csokor. Auch heute noch nicht an Land. Briefe und Gedichte aus dem Exil. Wien: Ephelant 1993 (Dokumente, Berichte, Analysen; Bd. 5). Renner, Gerhard: Österreichische Schriftsteller und der Na tionalsozialis- mus: Der »Bund der deutschen Schriftsteller Österreichs« und der Aufbau der Reichsschrifttumskammer in der »Ostmark«. Disserta tion, Universität Wien 1981. Renner, Gerhard: Pläne zu einer österreichischen »Kammer des Schrifttums«. In: Isabella Ackerl (Hg.): Geistiges Leben im Österreich der Ersten Repu- blik. Auswahl der bei den Symposien in Wien vom 11. bis 13. November Literaturverzeichnis404 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar