Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 405 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 405 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 405 -

Image of the Page - 405 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 405 -

1980 und am 27. und 28. Oktober 1982 gehaltenen Referate. Wien: Verl. für Geschichte u. Politik; München: Oldenbourg 1986 (Veröffent lichungen der Wissenschaft lichen Kommission zur Erforschung der Geschichte der Repu- blik Österreich; Bd. 10), S. 331 – 347. Renner, Gerhard: Frank Thiess. Ein »freier Schriftsteller« im Na tionalsozia- lismus. In: Buchhandelsgeschichte, 2 (1990), S. B41–B50. Reuther, Thomas: Die ambivalente Normalisierung. Deutschlanddiskurs und Deutschlandbilder in den USA 1941 – 1955. Stuttgart: Steiner 2000 (Trans- atlantische historische Studien; Bd. 11). Richardson, Horst: Ernst Lothar at Colorado College. Colorado College Bulletin 449, 14. 6. 1987, S. 14 f. Roček, Roman: Die neun Leben des Alexander Lernet- Holenia. Eine Biogra- phie. Wien [u. a.]: Böhlau 1997. Roček, Roman (Hg.): Glanz und Elend des P. E. N. Biographie eines litera- rischen Clubs. Wien [u. a.]: Böhlau 2000. Roelofs, Hans: Man weiß eigent lich wenig von einander. Arthur Schnitzler und die Niederlande 1895 – 1940. Amsterdam [u. a.]: Rodopi 1989 (Amster- damer Publika tionen zur Sprache und Literatur; Bd. 84). Roessler, Peter: Studien zur Auseinandersetzung mit Faschismus und Krieg im österreichischen Drama der Nachkriegszeit und der 50er Jahre. Köln: Pahl- Rugenstein 1987 (Pahl- Rugenstein- Hochschulschriften Gesellschafts- und Naturwissenschaften; Bd. 225: Serie: Literatur und Geschichte). Roessler, Peter und Konstantin Kaiser (Hg.): Dramaturgie der Demokratie. Theaterkonzep tionen des österreichischen Exils. Wien: Promedia 1989 (Edi- tion Spuren). Roessler, Peter: Aufbruch nach Gestern. Arthur Schnitzler im österreichischen Fernsehen der sechziger Jahre. In: Thomas Ballhausen (Hg.): Die Tatsachen der Seele. Arthur Schnitzler und der Film. Wien: Verl. Filmarchiv Austria 2006, S. 57 – 80. Rolo, Charles James und Robert Strausz- Hupé: U. S. Interna tional Broad- casting. What we are doing, what we must do. In: John D. Kern und Irwin Griggs (Hg.): This America. Whitefish: Kessinger Pub Co. 2005, S. 207 – 227. Rotermund, Erwin: Deutsche Literatur im Exil 1933 – 1945. Verfolgung und Flucht. Selbstverständnis der Exilschriftsteller. In: Viktor Žmegač (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur vom 18.  Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band 3,1: 1918 – 1945. 2. Aufage. Weinheim: Beltz Athenäum 1994, S. 186 – 190. Rühle, Günther: Theater in Deutschland 1887 – 1945. Seine Ereignisse – seine Menschen. Frankfurt am Main: Fischer 2007. Literaturverzeichnis 405 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar