Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 408 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 408 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 408 -

Image of the Page - 408 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 408 -

Reich. Wien [u. a.]: Böhlau 1989 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur; Bd. 18). Sonnleitner, Johann: Heldenplatz und die Folgen: 1938 – 1988. In: Wendelin Schmidt- Dengler (Hg.): Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen. Redigiert von Brigitte Oberleitner. Wien: ÖBV Pädago- gischer Verlag 1994 (Schriften des Instituts für Österreichkunde; Bd. 59), S. 110 – 124. Spalek, John M. und Joseph Strelka (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. Bern [u. a.]: Saur 1989 (Studien zur deutschen Exilliteratur; Bd. 2). Spicker, Friedemann: Deutsche Wanderer-, Vagabunden- und Vagantenlyrik in den Jahren 1910 – 1933. Wege zum Heil – Straßen der Flucht. Berlin, New York: de Gruyter 1976 (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kultur- geschichte der germanischen Völker; N. F., Bd. 66 = 190). Spiel, Hilde: Die österreichische Literatur nach 1945. Eine Einführung. In: dies. (Hg.): Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart. Autoren, Werke, Themen, Tendenzen seit 1945. Band 5: Die zeitgenös sische Literatur Öster- reichs I. Aktualisierte Ausgabe. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch- verlag 1980, S. 1 – 130. Stachel, Peter: Der »Heldenplatz« in der österreichischen Literatur seit 1945. »Der glanze Heldenplatz zirka …« In: ders.: Mythos Heldenplatz. Wien: Pichler 2002 (Symbole, Mythen, Gedächtnisorte), S. 35 – 44. Staudacher, Anna L.: »… meldet den Austritt aus dem mosaischen Glauben«. 18000 Austritte aus dem Judentum in Wien, 1868 – 1914: Namen – Quellen – Daten. Frankfurt am Main: Peter Lang 2009. Stephan, Alexander: Im Visier des FBI. Deutsche Exilschriftsteller in den Akten amerikanischer Geheimdienste. Stuttgart, Weimar: Metzler 1995. Stern, Desider (Hg.): Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Eine Ausstellung der B’nai B’rith Wien, 5.–14. März 1967 im Künst- lerhaus, Wien. Wien: B’nai B’rith 1967. Stern, Desider: Werke von Autoren jüdischer Herkunft in deutscher Sprache. Sonderausg. der 3. Auf. Wien: Eigenverl. d. Verf. 1970. Stern, Guy und Jacqueline Vansant: Innenansichten und Außenseiter. Das Bild der USA in Autobiografien zweier Exilschriftsteller. In: Aufbau, 26. 2. 2004. Stiefel, Dieter: Entnazifizierung in Österreich. Wien: Europaverlag 1981. Stoss, Franz: Man ging wieder ins Theater. In: Franz Danimann und Hugo Pepper (Hg.): Österreich im April ’45. Die ersten Schritte der Zweiten Repu- blik. Wien [u. a.]: Europaverlag 1985, S. 236 – 241. Literaturverzeichnis408 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar