Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 412 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 412 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 412 -

Image of the Page - 412 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 412 -

Weigel, Hans: Tausendundeine Premiere. Wiener Theater 1946 – 1961. Wien: Wollzeilen- Verlag 1961. Weigel, Hans: 1001 Premiere. Hymnen und Verrisse. Band 1: Von Aischylos bis Molière. Graz: Styria 1983. Weigel, Hans: 1001 Premiere. Hymnen und Verrisse. Band 2: Von Molnár zu Zusanek. Graz, Wien [u. a.]: Styria 1983. Weinzierl, Ulrich: Österreich als Wille und Vorstellung. In: Wulf Koepke und Michael Winkler (Hg.): Deutschsprachige Exilliteratur. Studien zu ihrer Bestimmung im Kontext der Epoche 1930 bis 1960. Bonn: Bouvier 1984 (Studien zur Literatur der Moderne; Bd. 12), S. 242 – 259. Weinzierl, Ulrich: Politik und Literatur im österreichischen Exil am Beispiel der na tionalen Frage. In: Klaus Amann und Albert Berger (Hg.): Österrei- chische Literatur der dreißiger Jahre. Ideolo gische Verhältnisse, institu tionelle Voraussetzungen, Fallstudien. Wien [u. a.]: Böhlau 1985, S. 79 – 96. Weinzierl, Ulrich: Alfred Polgar. Eine Biographie. Wien: Löcker 2005. Weiskopf, F. C.: Unter fremden Himmeln. Ein Abriß der deutschen Literatur im Exil 1933 – 1947. Mit einem Anhang von Textproben aus Werken exilierter Schriftsteller. Berlin: Dietz 1948. Weissensteiner, Friedrich: Große Österreicher des 20.  Jahrhunderts. 90 Por- träts berühmter Männer und Frauen. Wien: Ueberreuter 1997. Weyrer, Ursula: »Das Silberboot«. Eine österreichische Literaturzeitschrift. 1935 – 36, 1946 – 52. Innsbruck: AMŒ 1984 (Innsbrucker Beiträge zur Kultur- wissenschaft: Germanistische Reihe; Bd. 22). Willimowski, Thomas: »Emigrant sein ist ja kein Beruf.« Das Leben des Jour- nalisten Pem. Berlin: Wissenschaft licher Verlag Berlin 2007. Wischenbart, Rüdiger: Der literarische Wiederaufbau in Österreich 1945 – 1949. Am Beispiel von sieben literarischen und kulturpolitischen Zeitschriften. Königstein im Taunus: Hain 1983 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur; Bd. 9). Wittmann, Reinhard: Geschichte des deutschen Buchhandels. 2., durchges. u. erw. Auf. München: C. H. Beck 1999 (Beck’sche Reihe; Bd. 1304). Wolf, Yvonne: Frank Thiess und der Na tionalsozialismus. Ein konservativer Revolu tionär als Dissident. Tübingen: Niemeyer 2003 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte; Bd. 114). Wolkan, Rudolf: Geschichte der deutschen Literatur in Böhmen und in den Sudetenländern. Mit einem Titelbild in Fünffarbendruck und 22 Bildbeila- gen. Kassel: Stauda 1925. Literaturverzeichnis412 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar