Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 423 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 423 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 423 -

Image of the Page - 423 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 423 -

Die Zeugin. Tagebuchblätter einer Wienerin in Paris. In: Weltpresse (Wien), 14. 7. 1951, o. S. »Buchstabieren Sie Ihren Namen!« In: Forum, 82 (1960), S. 376 ff. Klanglose Ouvertüre. Aus dem Anfangskapitel von Ernst Lothars demnächst erscheinender Selbstbiographie »Das Wunder des Überlebens«. In: Wort in der Zeit, 10 (1960), S. 11 – 14. [Kapitel aus Das Wunder des Überlebens.] In: Kurier (Wien), 22. 10. 1960, o. S. [Kapitel aus Das Wunder des Überlebens.] In: Wiener Zeitung, 20. 12. 1960, o. S. Gedichte in Zeitschriften und Zeitungen Erkannter Stern. In: Jugend. Münchner illustrierte Wochenschrift für Kunst und Leben, 48 (1909), S. 1139. Zwei Sonette. Beethoven. Mozart. In: Der Merker. Österreichische Zeitschrift für Musik und Theater, 1 (1909/10), S. 365. Weihnachtslied des Türmers. In: Der Türmer. Monatsschrift für Gemüt u. Geist, 1 (1909/10), S. 381. Die Braut. In: Die Schaubühne 6 (1910), S. 859. Stadt im Meer. In: Die Schaubühne 6 (1910), S. 1075. Der ruhige Hain. In: Die Schaubühne 6 (1910), S. 1190 f. Auf ein Grab. In: Allgemeine Zeitung, 44 (1910), S. 824. Großmutter. In: Die Schaubühne, 10 (1911), S. 333. Das Mädchen singt in den Abend. In: Neue Freie Presse, 26. 5. 1912, S. 46. Abschied. In: Neue Freie Presse, 25. 12. 1912, S. 111. Erkenntnis. In: Licht und Schatten. Wochenschrift für Schwarzweißkunst und Dichtung, 12 (1912/13), S. 7. Kleine Ballade von den Uralten. In: Neue Freie Presse, 23. 3. 1913, S. 100. Legende vom Lächeln und Weinen. In: Neue Freie Presse, 11. 5. 1913, S. 50. Zwiegespräch der beiden Alter. In: Neue Freie Presse, 25. 12. 1913, S. 91. Kleine Ballade von den Uralten. In: Neues Wiener Tagblatt, 25. 12. 1920, S. 5. Gefühl ist alles! In: Neues Wiener Tagblatt, 15. 5. 1921, S. 17. Musik am Abend nach Aschermittwoch. Alfred Grünfeld gewidmet. In: Neue Freie Presse, 4. 7. 1922, S. 7. Herzkreis (An die Geliebte. An das Kind). In: Neue Freie Presse, 20. 4. 1924, S. 40. Regen. In: Neue Freie Presse, 25. 12. 1924, S. 46. An das Gefühl. In: Neue Freie Presse, 12. 4. 1925, S. 39. Bibliographie Ernst Lothar 423 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar