Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 424 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 424 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 424 -

Image of the Page - 424 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 424 -

Vertonungen seiner Gedichte Nacht im Felde. In: Josef Bohuslav Foerster: Drei Lieder aus der Kriegszeit. Für mittlere Singstimme und Klavier, op. 97. Wien, Leipzig: Universal- Edi tion 1915. Das Mädchen singt in den Abend. In: Richard Stöhr: Lieder und Gesänge. op. 55, Nr. 1. Für eine Singstimme mit Klavierbegleitung. Leipzig: Siegel [ca. 1920]. Mond, so gehst du wieder auf. In: Erich Wolfgang Korngold: Lieder des Abschieds, op. 14. Mainz: B. Schott’s Söhne 1921. Gefaßter Abschied. In: Erich Wolfgang Korngold: Lieder des Abschieds, op. 14. Mainz: B. Schott’s Söhne 1921. Auszüge aus seinen Schriften, Gedichte etc. in Büchern, Programmheften u. dgl. Herzkreis. – An die Geliebte. An die Gefährtin. An das Kind. 3 Gedichte. In: Das Buch des Gesamtverbandes schaffender Künstler. Wien: Verlag des G. s. K. Ö. 1929, S. 47 – 49. Auszug aus »Der Hellseher«: Das Fest bei Tosse. In: Jahrbuch des Paul Zsolnay Verlages. Wien [u. a.]: Zsolnay 1930, S. 142 – 150. Großes Geheimnis. Kein Märchen. In: »Mathildenheim«-Kinderheim Bad Vöslau (Hg.): Mutter. Unter Mitarbeit von Ernst Lothar, Felix Salten, Robert Hohlbaum, Franz Karl Ginzkey, Hans Nüchtern, Ernst Zahn, Franz Köppel, Albert Neufeld, Wilhelm Kainz, Marlene Hutter. Zusammengestellt und verfasst von Marlene Hutter. Vom Bundesministerium für Unterricht mit Erlaß Z. 2926-II-9/II. Exp. vom 22. III. 1932 den Lehrkörpern der Volks- und Hauptschulen als Geschenk der Kinder an ihre Mutter empfohlen. Preis: 2 Schilling. [Mit Abb. u. Noten.] Bad Vöslau 1932, S. 40 – 48. Worte an den Zeitgenossen. In: Österreichischer Frauen- Not- Dienst (Hg.): Almanach. Wien: Gruber 1936, S. 35. Director’s note. In: The Women by Clare Boothe. Directed by Ernst Lothar. The Fine Arts Center Theater. January 27 and 28, 1942 at 8:30 p. m. (Programmheft). Flucht vor der Erinnerung. Aus »Heldenplatz. Roman«. In: Österreichische Schriftsteller im Exil. Neue Folge. London: Free Austrian Books 1946 (Kul- turelle Schriftenreihe des Free Austrian Movement. Zeitspiegel, Beilage, April 1946), S. 8 f. Max Reinhardt. In: Alfons Übelhör und Richard Wolf (Hg.): Große Öster reicher. Max Reinhardt, Anton Wildgans, Sigmund Freud, Otto Wagner, Berta von Suttner, Gustav Mahler. Wien: Österr. Bundesverl. 1947 (RAVAG-Bücherei; Bd. 1), S. 5 – 13. Anhang424 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar