Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 440 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 440 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 440 -

Image of the Page - 440 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 440 -

Das rus sische Theater. In: NFP, 1. 5. 1928, S. 1 – 4.34 Theater. Burgtheater: »Gespenster.« In: NFP, 8. 5. 1928, S. 1 ff. »Osterferien.« Komödie von Romain Coolus. Deutsch von Berta Zuckerkandl. – Akademietheater. In: NFP, 11. 5. 1928, S. 12. Die Welt der Gedichte. Anläß lich der neuen »Gedichte um Pan« von Anton Wildgans. In: NFP, 13. 5. 1928, S. 1 ff. H. R. Lenormand: »Der Feigling.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 27. 5. 1928, S. 22 f. Inmitten der Stadt. In: NFP, 3. 6. 1928, S. 1 ff. Deutsches Volkstheater. [Arnold Ridley: »Der Geisterzug«.] In: NFP, 26. 6. 1928, S. 9. Krise der Ehe. In: NFP, 8. 7. 1928, S. 1 ff.35 Vogel Hans singt nicht mehr. In: NFP, 22. 7. 1928, S. 2 ff. Gorki erzählt von großen Menschen. In seinem Buche »Erinnerungen an Zeit- genossen«, Berlin, Malik- Verlag. In: NFP, 4. 8. 1928, S. 1 ff. Der Künstler und der Staat. In: NFP, 12. 8. 1928, S. 1 ff. Philosophie des »8. Dezember«. In: NFP, 23. 9. 1928, S. 1 ff. Tolstoi- Feier. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 26. 9. 1928, S. 9 f. Tage in Rom. In: NFP, 30. 9. 1928, S. 1 ff. Klabunds letztes Buch. »Borgia«. Roman einer Familie: Phaidon- Verlag, Wien. In: NFP, 30. 9. 1928, S. 28. Deutsches Volkstheater. [Ferenc Molnár: »Der Teufel«.] In: NFP, 2. 10. 1928, S. 9. Erziehung zum Geist. Jakob Wassermanns neues Buch »Lebensdienst«. In: NFP, 13. 10. 1928, S. 1 ff. »Perlenkomödie.« Drei Akte von Bruno Frank. Uraufführung im Deutschen Volkstheater. In: NFP, 17. 10. 1928, S. 1 f. Hinreißende Frau. Heinrich Manns neuer Roman: »Eugenie oder die Bürger- zeit.« Verlag Zsolnay. In: NFP, 7. 11. 1928, S. 1 ff. Shakespeare: »König Johann.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 9. 11. 1928, S. 12. Gerhart Hauptmann: »Wanda«. Roman. Im Verlage S. Fischer. In: NFP, 17. 11. 1928, S. 1 ff. 34 Über die Regisseure Wsewolod Emiljewitsch Meyerhold (ursprüng lich Karl Kasimir Theodor Meiergold) und Konstantin Sergejewitsch Stanislawski. – Der Artikel basiert auf dem 1928 erschienenen Standardwerk von Joseph Gregor und René Fülöp- Miller, Das rus sische Theater. Sein Wesen und seine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Revolu tionsperiode, und wurde ebenfalls in der Monatsschrift The Living Age abgedruckt (EL: The Russian Theatre. In: The Living Age, Juli 1928, S. 1072 – 1076). 35 Dieses Feuilleton wurde auch abgedruckt im Hamburger Fremdenblatt, 10. 7. 1928, o. S. Anhang440 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar