Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 447 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 447 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 447 -

Image of the Page - 447 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 447 -

Drei Filme und ein Buch gegen den Film. »Der Weg ins Leben.« – »Berge in Flammen.« – »Trader Horn.« In: NFP, 17. 11. 1931, S. 1 ff.50 »Fuhrmann Henschel«-Triumph. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 5. 12. 1931, S. 7. »Fuhrmann Henschel«, Jannings und eine Musteraufführung. Deutsches Volks- theater. In: NFP, 6. 12. 1931, S. 1 – 4. Wie soll man schenken? Ein Leitfaden vor Weihnachten. In: NFP, 13. 12. 1931, S. 1 ff.51 »Junge Frauen von 1914.« Arnold Zweigs neuer Roman. – Verlag Kiepenheuer. In: NFP, 20. 12. 1931, S. 1 ff. Franz Molnár: »Jemand.« Deutsches Volkstheater. In: NFP, 24. 12. 1931, S. 1 f. »Amerikanische Tragödie« im Film. In: NFP, 9. 1. 1932, S. 1 ff.52 Der »Köpenick«- Film. In: NFP, 12. 1. 1932, S. 9. Der »Hauptmann von Köpenick«-Film. Apollo- Kino. In: NFP, 14. 1. 1932, S. 1 f. Der Fluch der Respektlosigkeit. Aus einem Vortrag. [I.] In: NFP, 20. 1. 1932, S. 1 ff. Der Fluch der Respektlosigkeit. Aus einem Vortrag. [II.] In: NFP, 21. 1. 1932, S. 1 ff. Überraschungen im Hubermann- Konzert. Oder: Rücksichtslosigkeiten und Rückständigkeiten. In: NFP, 31. 1. 1932, S. 1 ff. Gedanken über Bruckners »Timon«. Anläß lich der Uraufführung des Werkes im Burgtheater. In: Hamburger Fremdenblatt, 6. 2. 1932, o. S. Das Massary- Gastspiel. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 7. 2. 1932, S. 17. Die Massary im Sprechstück. »Nina« von Bruno Frank. Deutsches Volkstheater. In: NFP, 9. 2. 1932, S. 1 f. Jakob Wassermann und die geistige Forderung. Zu seiner »Rede an die Jugend«. In: NFP, 12. 2. 1932, S. 1 ff. Begegnung auf dem Semmering. In: NFP, 17. 2. 1932, S. 1 f.53 Noch ein Kriegsstück. »Flieger« von Hermann Rossmann. – Deutsches Volks- theater. In: NFP, 23. 2. 1932, S. 1 ff. 50 Der Weg ins Leben ist ein rus sischer Film aus dem Jahre 1931; Berge in Flammen ist ein Film von Karl Hartl und Luis Trenker, nach dem Manuskript von Trenker, ebenfalls 1931 erschienen; Trader Horn ist der erste Nicht- Dokumentarfilm, der in Afrika gedreht wurde, 1931 war Pre- miere. »Das Buch« ist René Fülöp- Millers bei Zsolnay 1931 erschienener »Tatsachenroman« um Hollywood mit Bildmaterial: Die Phantasiemaschine. Eine Saga der Gewinnsucht. 51 Leicht verändert ebenfalls abgedruckt unter dem Titel Psychologie des Schenkens in: Brünner Tagesbote, 29. 12. 1931, S. 3 ff. 52 Über die Verfilmung des Theodore- Dreiser- Romans An American Tragedy durch Josef von Sternberg 1931. 53 Über Gerhart Hauptmanns »Traumdichtung in zwei Teilen«, Hanneles Himmelfahrt, und eine unverhoffte Begegnung des schle sischen Dramatikers auf dem Semmering. Bibliographie Ernst Lothar 447 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar