Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 453 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 453 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 453 -

Image of the Page - 453 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 453 -

Eine neue Dichterin. »Licht und Erde«, Gedichte von Greta Bauer- Schwind, Paul Zsolnay Verlag. In: NFP, 9. 8. 1936, S. 28. Ein Lieblingsschauspieler Max Reinhardts. In: Neues Wiener Journal, 25. 11. 1936, S. 10 f.56 Die Wahrheit siegt. In: Neues Wiener Journal, 24. 1. 1937, S. 26.57 »Jüdin von Toledo« nicht klassizistisch. In: Neues Wiener Journal, 7. 2. 1937, S. 27. Tiefpunkt der Theaterkrise überwunden. In: Neues Wiener Journal, 28. 3. 1937, S. 34. Kann ein Theaterdirektor das Publikum erziehen? In: Neues Wiener Journal, 3. 6. 1937, S. 16. Die Sperrung der Wiener Privattheater. In: NFP, 13. 6. 1937, S. 13. Erfolgskalkula tion ist nicht alles. In: Neues Wiener Journal, 3. 10. 1937, S. 27. Österreichisches Emigrantenlied. In: Die Österreichische Post, 1. 3. 1939, S. 7. Ist hier deutschsprachiges Theater mög lich? In: New Yorker Staats- Zeitung, o. D. [Februar 1940], o. S. Das neue Buch. Raoul Auernheimer’s »Metternich«. »Prince Metternich. Statesman and Lover.« In: Aufbau, 13. 12. 1940, S. 8. Worte zum Gedächtnis Arthur Schnitzlers. Gesprochen bei der Arthur- Schnitzler- Feier des New World Club. In: Aufbau, 6. 6. 1941, S. 8. Der Direktor des Theaters der Deutschen. Nachruf auf Max Reinhardt. In: Aufbau, 5. 11. 1943, S. 3. Portrait eines Untergrund- Kämpfers. In: Austro American Tribune (New York). Anti- Nazi Monthly, April 1944. »Paula« – oder Österreich. Richard Beer- Hofmann’s Fragment »Paula, Herbst- morgen in Österreich«. In: Aufbau, 5. 5. 1944, S. 18. Dank an Arnold Korff. In: Aufbau, 9. 6. 1944, S. 15. »Die neuen Bürger«. In: Austro American Tribune 2, 11 (Juni 1944), S. 5. Bleibendes Österreich. In: Austro American Tribune, November 1944. Zum Thema Österreich. (Antwort an eine[n] Pfc.) In: Austro American Trib- une, Dezember 1944. Die Mission des »Aufbau«. Vorwärts schauen. In: Aufbau, 29. 12. 1944, S. 24. An die Redak tion der Zeitschrift Jugend voran. In: Jugend voran. Zeitschrift der Österreichischen Weltjugendbewegung. Anti- nazi periodical of the Austrian World Youth Movement. 1944, S. 13. Der Gefangene. In: Austro American Tribune, Juni 1945, S. 7. 56 Anläss lich des Todes von Fritz Daghofer. 57 Ernst Lothar zu der Frage, ob sich ein Theatererfolg voraussagen lasse. Weitere Antworten stammen von Hermann Röbbeling und Hans Jaray. Bibliographie Ernst Lothar 453 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar