Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 459 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 459 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 459 -

Image of the Page - 459 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 459 -

Der Existenz Zartheit und Grausamkeit. Gestern in der Josefstadt: Horvaths »Kasimir und Karoline«. In: Express, 26. 11. 1964, S. 5. Der Tod als Martyrium. Samstag im Akademietheater: Ionescos »Der König stirbt«. In: Express, 30. 11. 1964, S. 5. Durch Komödie verhinderte Tragödie. Gestern im Volkstheater: Dürrenmatts »Romulus der Große«. In: Express, 12. 12. 1964, S. 7. Zur österreichischen Literatur der Gegenwart und »Wort in der Zeit«. In: Wort in der Zeit, 1/2 (1965), S. 28. Die Bekehrung eines Zweifers. Gestern im Burgtheater: Calderons »Das Leben ist Traum«. In: Express, 7. 1. 1965, S. 5. Tragikomödie des Rassenwahns. Gestern im Volkstheater: »Zoo« von Vercors. In: Express, 23. 1. 1965, S. 7. Feierabend für Hilde Wagener. Gestern im Burgtheater: »Der Biberpelz«. In: Express, 27. 1. 1965, S. 5. Märchenzauber ohne Grimm. Gestern in der Josefstadt: Molnárs »Der gläserne Pantoffel«. In: Express, 28. 1. 1965, S. 5. Tragikomödie der Gewissensbisse. Gestern im Burgtheater: Jean- Paul Sartres »Die Fliegen«. In: Express, 16. 2. 1965, S. 7. Blinder Alarm eines Durchschauers. Gestern in der Josefstadt: »Das schwedische Zündholz«. In: Express, 18. 2. 1965, S. 7. Vom Unfug des Sterbens. Samstag war Uraufführung im Volkstheater: »Die Hinrichtung«. In: Express, 22. 2. 1965, S. 5. Der Schrei nach Glück. Sonntag im Akademietheater: O’Neills »Seltsames Zwischenspiel«. In: Express, 23. 2. 1965, S. 5. Die Schuld der Unschuldigen. Sonntag im Volkstheater: Anton Tschechows »Die Möwe«. In: Express, 2. 3. 1965, S. 8. Die Heiligkeit der Überzeugung. Gestern in der Josefstadt: Robert Bolts » Thomas Morus«. In: Express, 18. 3. 1965, S. 8. Anfangssta tion Sehnsucht. Gestern im Akademietheater: Williams’ »Die Glas- menagerie«. In: Express, 20. 3. 1965, S. 7. Das Rätsel der Loyalität. Gestern im Volkstheater: »In der Sache J. Robert Oppenheimer«. In: Express, 27. 3. 1965, S. 7. Der erhabene Betrüger. Gestern im Burgtheaterstudio im Akademietheater: Tschechows »Iwanow«. In: Express, 30. 3. 1965, S. 8. Schein und Schatten der Unsterb lichkeit. Gestern in der Josefstadt: Wilders »Unsere kleine Stadt«. In: Express, 1. 4. 1965, S. 8. Des Widerspenstigen Zähmung. Gestern im Burgtheater: Raimunds »Alpen- könig und Menschenfeind«. In: Express, 9. 4. 1965, S. 7. Bibliographie Ernst Lothar 459 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar