Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 461 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 461 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 461 -

Image of the Page - 461 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 461 -

Die Zinnsoldaten des lieben Gottes. Gestern im Volkstheater. Brechts »Die heilige Johanna der Schlachthöfe«. In: Express, 23. 10. 1965, S. 5. Verschobene Standpunkte. Im Akademietheater: John Osbornes »Richter in eigener Sache«. In: Express, 4. 11. 1965, S. 8. Der Verfolgungswahn des Weisen. Gestern in der Josefstadt: Molières »Der Menschenfeind« neuinszeniert. In: Express, 18. 11. 1965, S. 7. Recht oder Gerechtigkeit. Gestern in der Josefstadt: »Winslow Boy« von Terence Rattigan. In: Express, 2. 12. 1965, S. 7. Revue statt Revision. Gestern abend im Burgtheater: Neuinszenierung von Henrik Ibsens »Peer Gynt«. In: Express, 3. 12. 1965, S. 7. Adlerfug oder Düsenfugzeug. Gestern im Volkstheater: »Maria Stuart« neu- inszeniert. In: Express, 11. 12. 1965, S. 7. Auf Schwankes Beinen. Gestern im Akademietheater: Molières »Der eingebil- dete Kranke« neuinszeniert. In: Express, 16. 12. 1965, S. 6. Grillparzer oder: Der Zauber der Sprödigkeit. Gestern im Burgtheater: Neuinsze- nierung von »König Ottokars Glück und Ende«. In: Express, 24. 12. 1965, S. 7. Nachwort über Verkanntheit und Verbitterung. Zum Burgtheaterzyklus der 175-Jahr- Feier Grillparzers. In: Express, 21. 1. 1966, S. 7. Triumph und Ärgernis einer Tragigroteske. Uraufführung von Friedrich Dürrenmatts »Der Meteor« am Züricher Schauspielhaus. In: Express, 24. 1. 1966, S. 6. Soviel über sowenig. Samstag im Akademietheater: Uraufführung von Johann A. Boecks »Jeanne 44«. In: Express, 31. 1. 1966, S. 6. Echtes Mitleid, künst lich angefacht. Gestern im Volkstheater: Heimar Kipphardts »Joel Brand«. In: Express, 21. 2. 1966, S. 5. Liebenswerte Legende. Gestern in der Josefstadt: »Der zehnte Mann« von Paddy Chayefsky. In: Express, 3. 3. 1966, S. 7. Gestern im Akademietheater: Zwei Einakter von Jean Giraudoux. Oder: Der Unspielplan der Zufälligkeit. In: Express, 8. 3. 1966, S. 5. Anmerkungen zur holden Schwermut des Leichtsinns. Gestern im Burgtheater: Shakespeares »Viel Lärm um nichts«. In: Express, 9. 3. 1966, S. 5. Erheb liches, Unerheb liches, Überheb liches. Salzburger Festspielhaus. In: Express, 27. 8. 1966, S. 7. Brief an einen lebenden Klassiker. Anläß lich der Burgtheater- Neuinszenierung des »3. November 1918«. In: Express, 23. 9. 1966, S. 7. Sein und Schein. Knut Hamsuns »Vom Teufel geholt« im Akademietheater. In: Express, 4. 10. 1966, S. 5. Rede zum Gedächtnis Richard Beer- Hofmanns. Gehalten bei der Akademie- theatermatinee anläß lich des 100. Geburtstages. In: Express, 24. 10. 1966, S. 5. Bibliographie Ernst Lothar 461 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar