Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 462 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 462 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 462 -

Image of the Page - 462 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 462 -

»Ein Kammerspiel«? Das war hier die Frage. Goethes »Iphigenie auf Tauris« im Münchner Residenztheater. In: Express, 5. 11. 1966, S. 8. Das Phänomen Fritz Kortner. Gestern im Burgtheater: »Othello« von Shakespeare hatte Premiere. In: Express, 7. 12. 1966, S. 6. 100 Jahre Ludwig Thoma und Heutiges. Auf Münchens Bühnen wurde ein Geburtstag gefeiert. In: Express, 31. 1. 1967, S. 7. Fatale Übersiedlung. Gestern im Burgtheater: Neueinstudierung des zweiten Teiles »Faust«. In: Express, 7. 4. 1967, S. 7. Samstag im Akademietheater: Edward Albees »Empfind liches Gleichgewicht«. Leider empfind lich gestörtes. In: Express, 2. 5. 1967, S. 5. Eine Alterstragödie wurde senil. Zur Burgtheateraufführung von Hauptmanns »Vor Sonnenuntergang«. In: Express, 3. 5. 1967, S. 7. Das Altertum ins Jetzt verwandelt. Gestern im Volkstheater: Sartres Bearbeitung der Euripideischen »Troerinnen«. In: Express, 20. 5. 1967, S. 6. Wahres mit falschen Tönen. Mittwoch im Akademietheater: »Johann Wolfgang«. In: Express, 26. 5. 1967, S. 5. Nachruf für Robert Lindner. In: Express, 14. 6. 1967, S. 7. Ernst Deutsch triumphiert als Lessings Nathan. In: Express, 17. 6. 1967, S. 6. Jubel und Trubel beim »Bauer als Millionär«. In: Express, 22. 6. 1967, S. 7. Moskauer Nachlese. 2 Vorträge; Die Bolschoi Oper; 2 Totenhäuser. In: Express, 23. 6. 1967, S. 7. An falschem Ort wahre Ausnahmen. Gestern in der Felsenreitschule: »Sommer- nachtstraum«. In: Express, 28. 7. 1967, S. 7. Gestern im Salzburger Landestheater: Hofmannsthals »Der Schwierige«. Oder: Die Schwierigkeiten, die er machte. In: Express, 29. 7. 1967, S. 5. Das »Jedermann«-Ritual. In: Express, 31. 7. 1967, S. 5. Tragikomödie der Humanität. Gestern im Salzburger »Europa Studio«: Leo Lehmanns »Der Ostwind«. In: Express, 19. 8. 1967, S. 5. Viel Lärm um wenig. Schauspielbilanz der Salzburger Festspiele 1967. In: Express, 26. 8. 1967, S. 7. Gewaltigem Gewalt getan. Gestern im Burgtheater: Grillparzers »Libussa«. In: Express, 20. 9. 1967, S. 7. Der Nebenfiguren Glück und Anfang. Samstag im Akademietheater: Premiere von »Rosenkranz und Güldenstern«. In: Express, 16. 10. 1967, S. 5. Erste Sta tion: Paris […] und ein Telegramm aus München. Grillparzer fiel durch. Schnitzler und Nestroy triumphierten. In: Express, 25. 10. 1967, S. 7. Der Triumph eines Unentschuldbaren. Samstag im Burgtheater: »Der Kauf- mann von Venedig«. In: Express, 6. 11. 1967, S. 5. Anhang462 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar Heißler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, Rücktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar