Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Page - 468 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 468 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Image of the Page - 468 -

Image of the Page - 468 - in Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender

Text of the Page - 468 -

28.7. Kriegserklärung Österreich- Ungarns an Serbien – Beginn des 1. Weltkriegs Einjährig- Freiwilliger im 1. Weltkrieg, k. u. k. Drago- nerregiment Nr. 6 10.11. Heirat mit Mary Helene Sachs des Renaudes 1915 Vertonung seines Gedichts Nacht im Felde durch Josef Bohuslav Foerster Gedicht Italien 10.8. Geburt der Tochter Agathe Maria Elisabeth Müller 1916 Essaybuch Österreichische Schriften. Weltbürger liche Betrachtungen zur Gegenwart Ende der Militärzeit (?) wegen »Kriegsdienstuntaug- lichkeit«, Arbeit als Auskultant bei der Staatsanwalt- schaft Wels (bis 31. 5. 1918) 1918 19.4. Geburt der Tochter Johanna Maria Erika Müller 21.5. Tod der Mutter Johanna Müller (geb. Wohlmuth) 3.11. Waffenstillstand Österreichs 11.11. Waffenstillstand Deutschlands – Ende des 1. Weltkriegs Entscheidung für die österreichische Staatsbürgerschaft Aufnahme der Beamtentätigkeit für das Handelsmi- nisterium Roman Der Feldherr – angeb lich im selben Jahr in einem Wettbewerb (»beste Kriegsgeschichte«) aus- gezeichnet 1919 – 21 Feuilletonist beim Neuen Wiener Tagblatt 1920 Bauernfeldpreis für den Roman Der Feldherr Vertonung seines Gedichts Das Mädchen singt in den Abend durch Richard Stöhr 1921 Roman Irr licht der Welt Drama Ich! Vertonung seiner Gedichte Mond, so gehst du wieder auf und Gefaßter Abschied durch Erich Wolfgang Korngold 1922 Uraufführung des Dramas Ich! im Wiener Raimund- Theater 1923 Roman Irr licht des Geistes Roman Bekenntnis eines Herzsklaven 1925 Austritt aus dem Staatsdienst, Verleihung des Hofrat- Titels Anhang468 Open Access © 2016 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Ernst Lothar - Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender"
Ernst Lothar Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Ernst Lothar
Subtitle
Schriftsteller, Kritiker, Theaterschaffender
Author
Dagmar HeiĂźler
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-20145-8
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
484
Keywords
österreichischer Schriftsteller, unveröffentlichte Werke und Korrespondenz, literarische Einflüsse und Beziehungen, Rezeption, Emigration, Theater
Category
Biographien

Table of contents

  1. 1. Einleitung 9
  2. 2. Quellenlage 15
    1. 2.1 Primärquellen 15
    2. 2.2 Sekundärquellen 16
  3. 3. 1890 – 1925: Literarische Nachwuchshoffnung 27
  4. 4. 1925 – 1935: »Einer jener Kritiker, die auch ein Stück Theaterdirektor sind« 53
    1. 4.1 Kritiker und Kulturfunktionär 53
    2. 4.2 Gegenseitigkeitskorruption und »unerwünschtes Schrifttum« 63
    3. 4.3 Ein »starkfäustiger Ankläger« der Gesellschaft? 79
    4. 4.4 »Des Burgtheaters Sonntagsregisseur« 88
  5. 5. 1935 – 1938: Theater in der Josefstadt – Max Reinhardts »rechte Hand und linker Fuß« 99
  6. 6. 1938 – 1946: Exil – »Emigrieren ist eine Sache für junge Menschen, die sich nicht erinnern« 135
    1. 6.1 Emigrant 135
    2. 6.2 Eine »Österreichische Bühne« in New York 150
    3. 6.3 College-Dozent 174
    4. 6.4 »Amerikanischer« Bestsellerautor 193
    5. 6.5 Tätigkeiten in Exilorganisationen und Vorbereitungen zur Rückkehr nach Österreich 213
  7. 7. 1946 – 1950: Rückkehr – »… und in Lothars Lager war Österreich« 243
    1. 7.1 »Als Allgewaltiger in Wien«: Amerikanischer Kulturoffizier 243
    2. 7.2 »Literatur-, theater- und Österreich-belastet« 266
  8. 8. 1950 – 1959: »Von allen meinen Kritikern bin ich der unerbittlichste« 293
    1. 8.1 »Amerikanischer Söldling, Kommunist, Reinhardt- und Hofmannsthal-Schänder«? 293
    2. 8.2 Burgtheaterkrise und Salzburger Festspiele 311
    3. 8.3 Vorstandsmitglied des Wiener P. E. N.-Clubs, Ehrenmitglied der Concordia, RĂĽcktritt als Salzburger Schauspielchef 321
  9. 9. 1959 – 1974: »… und so muss ein Stückchen Torso für ein Stückchen Ganzes gelten« 335
    1. 9.1 Panorama eines österreichischen Schicksals 335
    2. 9.2 Ehrungsreigen 344
    3. 9.3 Der letzte Vorhang 361
  10. 10. Schluss 373
  11. Literaturverzeichnis 385
  12. Anhang 415
  13. Bibliographie Ernst Lothar 415
  14. Selbstständige Publikationen 415
  15. Unselbstständige Publikationen 421
  16. Inszenierungen 464
  17. Zeittafel 467
  18. Personenregister 473
  19. Werkregister 478
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ernst Lothar