Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 52 -

Kauderwelsch Dass Franzosen mehr als nur pikiert reagieren würden, sollte man ernsthaft überlegen, welche und wieviele Sprachen in ihrem Land gelten, verlangt wohl nach keinen weitere Erklärungen. Es gibt Französisch. Dies ist in Frankreich die gesprochene, geschriebene und geliebte Sprache. (c.sa.) Franzosen lieben ihre Sprache, nicht umsonst wird sie „die Sprache der Liebe“ genannt, obwohl unklar ist ob diese Betitelung von ihnen selbst oder Aussenstehenden durchgeführt wurde. Aber auch unsereiner kommt oft ins Schwärmen, wenn es um Französisch geht... Französisch ist eine herrliche, weiche, lebendige Sprache. (f.b.) Die Sprache würde ich als eine sehr melodische und weiche beschreiben. Ausserdem bringt das Französische wohl den süßesten Akzent aller Sprachen der Erde hervor. (k.fe.) Obwohl auch hier die Geschmäcker, wie so oft, verschieden sind: Die Sprache ist elegant und etwas hochnäsig. (r.u.) Französisch hat einen sanften aber korrekten Klang - nichts beschwingtes wie im Italienischen. (c.sa.) Sie ist angenehm, es ist ein Fluss von Wörtern und ziemlich weich. Bei uns hat die Sprache eher den Schwulen -Touch. Gerade Männer sagen immer französisch klingt schwul. (r.s.) Die Sprache wirkt auf mich schwul – sie ist zu rund! (s.f.) Wieviel die Franzosen auf ihre Sprache halten sieht man auch an dieser etwas skurilen Einrichtung: Es gibt eine eigene Kommission, die sogar versucht, sich anbahnende Anglismen auszumerzen. Walkman = Balladeur / PC = Ordinateur und viele andere. (c.sa.) Fremdsprachenkenntnisse sind in dem großen Land leider eher als karg einzustufen, obwohl das Angebot in den Schulen sicher gegeben ist und somit auch die Sprachkenntnisse langsam zunehmen. Theoretisch lernen sie Deutsch und Englisch in der Schule, praktisch lernt Sprachen, wer Sprachen lernen will. (r.u.) Und so steht es wohl auch um uns, wenn wir vorhaben französisch zu lernen, was uns vor allem auf Grund der Aussprache, die sich stark zu dem Geschriebenen unterscheidet, nicht immer leicht fällt. Aber es tröste einen bei dem hundertsten Versuch sich unmerkbare Vokabeln einzubläuen, folgende Aussage... Wenn man lernt und willig ist wird man auch da keine Schwierigkeiten haben. (c.sa.) 52
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...