Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text of the Page - 65 -

Es finden die verschiedensten Veranstaltungen am Universitätscampus statt, den man sich vorstellen kann, wie aus einem amerikanischen Film geklaut: mit Discos, Restaurants, Billiardhallen ... und ein paar tausend Studenten, die die ganze Woche lang durchfeiern. Und da kennst du dann die Leute am Campus auch, das ist nicht so wie in Wien, wo du halt auf die Uni gehst und vielleicht 3-4 Leute kennst. (t.m.) „Guy Fawkes Day” Am 5. November werden die sogenannten “bonfires” angezündet und Feuerwerke sind im ganzen Land zu sehen. Der Feiertag ist darauf zurückzuführen, dass eben jener Guy Fawkes im Jahre 1605 einen Versuch startete, die Houses of Parlament in die Luft zu sprengen und bei seinem Vorhaben frühzeitig entdeckt und festgenommen wurde. Allerdings ist selbst unter Engländern manchmal unklar, ob man nun die Hinrichtung Fawkes’ feiert oder doch eher seines Versuchs gedenkt. „Poppy Day“ In England wird am Sonntag, der am nächsten zum 11. November ist, „Poppy Day“ gefeiert. Dieser Tag soll an den 11. November 1918 erinnern, an dem der 1. Weltkrieg beendet wurde und all den Gefallenen gedenken. Sehr viele Leute haben eine Papiermohnblume angesteckt, zur Erinnerung an die Gefallenen in allen Kriegen und auf allen Seiten. (m.w.) „Burns Night“ Der schottische Gedenktag „Burns Night” wird zu Ehren des Nationalpoeten Robert Burns am 25. November gefeiert. An jenem Tag gibt es ein riesiges Haggis-Festmahl (Haggis = schottisches Nationalgericht aus Innereien ) mit einem Toast an die „Lassies” -da wird die Damenwelt durch den Kakao gezogen- sowie ein Toast an die „Haggis” bei dem die Herrenwelt ihren Senf abbekommt. Dabei wird Robert Burns zitiert und eine Unmenge an Whisky getrunken, wie man das eben gerne macht in Schottland. (m.st.) „Christmas” Der größte Unterschied vom englischem „Christmas” zum österreichischen Weihnachten liegt zuerst wohl einmal darin, dass man bitterböse Blicke erntet, wenn man auf die Idee kommen sollte, seine Geschenke bereits am 24. Dezember öffnen zu wollen. In Großbritannien ist der 25. Dezember der „christmas day“, an welchem man in der Früh die gefüllten Strümpfe über dem Kamin entleeren darf und später der Truthahn, sowie „christmas pudding“,(=“Weihnachtsnachspeise“, sprich ein Kuchen und nicht ein Pudding!) serviert wird. Dafür fangen sie mit der „feierlichen Stimmung“ noch ein bisschen früher an als wir und schmücken alles mit kitschigen Plastikbäumen und singenden Weihnachtsmannfiguren. Der Stress der Engländer zu Weihnachten ist vor allem aber auch deshalb besonders groß, weil sie alle sehr darauf bedacht sind, so viele Weihnachtskarten als nur möglich zu versenden und auch ebenso darauf erpicht sind, möglichst viele zu erhalten. In Manchester hatten sie vorm Rathaus einen deutschen Weihnachtsmarkt mit Plastikhütten, die aussehen sollten wie Holz und da sind dann Deutsche 65
back to the  book Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Title
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Author
Katharina Moser
Date
2004
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
170
Keywords
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Category
Geographie, Land und Leute

Table of contents

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...