Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Page - 7 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 7 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Image of the Page - 7 -

Image of the Page - 7 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text of the Page - 7 -

7 Danksagungen Das Lehrerhandbuch zur Prävention von gewalttätigem Extremismus durch Bildung wurde unter der Gesamtleitung von Soo-Hyang Choi, Leiterin der Abteilung für Inklusion, Frieden und nachhaltige Entwicklung am UNES- CO-Hauptsitz, erarbeitet. Die Koordination übernahmen die Abteilungsmit- arbeitenden Chris Castle, Karel Fracapane, Alexander Leicht, Alice Mauske, Joyce Poan, Lydia Ruprecht und Cristina Stanca-Mustea. Helen Bond, aus- serordentliche Professorin für Bildung an der Howard University in Washing- ton, Vereinigte Staaten von Amerika, steuerte Inhalte zu dieser Veröffentli- chung bei und redigierte den ersten Entwurf. Für ihre schriftlichen Hinweise sind wir folgenden Fachgutachtern dankbar: Lynn Davies, emeritierte Profes- sorin für internationale Bildung an der University of Birmingham, Vereinigtes Königreich; Felisa Tibbitts, Dozentin am Lehrerseminar der Columbia Univer- sity, New York, Vereinigte Staaten von Amerika; Sara Zeiger, leitende wissen- schaftliche Mitarbeiterin am Hedayah Center, Vereinigte Arabische Emirate; Feriha Peracha, Leiter des Sabaoon Centre, Pakistan; und Steven Lenos vom EU-Aufklärungsnetzwerk gegen Radikalisierung. Zudem danken wir fol- genden UNESCO-Kolleginnen und -Kollegen für ihre Anmerkungen: Justine Sass (UNESCO-Büro Bangkok), Jorge Sequeira und Elspeth McOmish (UNESCO-Büro Santiago), Hegazi Idris und Maysoun Chehab (UNESCO-Büro Beirut) sowie Florence Migeon (UNESCO-Hauptsitz). Darüber hinaus dankt die UNESCO den an der praktischen Erprobung beteiligten Lehrenden und Schü- lerinnen und Schülern für ihre nützlichen Rückmeldungen, namentlich dem Lehrer seminar der Columbia University, New York, Vereinigte Staaten von Amerika, so wie den ASPnet-Koordinatoren in Kasachstan und Jordanien.
back to the  book Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Title
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
58
Category
Tagungsbände

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus