Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text of the Page - 28 -

29 TIPPS Eine der wichtigsten Qualifikationen, über die Lehrende verfü- gen können, ist die Fähigkeit, «Teachable Moments» zu erken- nen und eine sichere und vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Sie sind der ideale Zeitpunkt für die Vermittlung einer wichtigen Erkenntnis. «Teachable Moments» können fast über- all und jederzeit eintreten: auf dem Schulweg, auf dem Spiel- platz, in der Schulmensa und im Klassenzimmer. ▶ Sie haben als Lehrperson möglicherweise keine Zeit, sich umfassend mit den Regeln und Leitlinien für das an einen «Teachable Moment» anknüpfende Unterrichtsgespräch vertraut zu machen. Ein solches Gespräch schliesst sich häufig an einen Vorfall an, der den «Teachable Moment» ausgelöst hat. Auf diese unvorhergesehenen Momente der Inspiration können Sie die Schülerinnen und Schüler durch Ihre eigene regelmässige Teilnahme an der Diskussion und dem Dialog im Klassenzimmer vorbereiten. ▶ Bei der durch einen «Teachable Moment» angestossenen Diskussion kann es ebenso um allgemeine Werte wie um schulische Fertigkeiten gehen. ▶ Seien Sie ein guter Beobachter und Zuhörer. Einige «Teach- able Moments» sind weniger offensichtlich als andere. ▶ Seien Sie kreativ. Ein Gespräch im Zusammenhang mit ei- nem «Teachable Moment» kann sich auch aus negativen Er- lebnissen ergeben. Nutzen Sie Vorfälle, bei denen ein Kind ein anderes als «Terroristen» bezeichnet oder anderwei- tig verunglimpft, um über Beschimpfungen, Respekt und gewalttätigen Extremismus zu sprechen.
back to the  book Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Title
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
58
Category
Tagungsbände

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus