Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Page - 40 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 40 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Image of the Page - 40 -

Image of the Page - 40 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text of the Page - 40 -

41 Zudem könnten die Lehrenden diverse vertiefende Aktivitäten in den Unter- richt einbauen, welche den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zur Weiterführung der Debatte geben. BEISPIELE FÜR VERTIEFENDE AKTIVITÄTEN ▶ Sehr aufmerksam zu beobachtende Debatten in Kleingruppen und Partnerarbeit organisieren und dabei die Regeln einhalten, die für die Diskussion im Plenum aufgestellt wurden. ▶ Lernenden und Familien für vertrauliche Gespräche zur Verfügung stehen. ▶ TV-Podium: Diese Folgeaktivität setzt voraus, dass die Lernenden über Hintergrundwissen zu gewalttätigem Extremismus verfügen. Dabei sollen die Lernenden in die Lage versetzt werden, Stand- punkte darzulegen, die von ihren eigenen abweichen. Bestimmen Sie zunächst Freiwillige, die in einer Fernsehsendung eine Rolle als Podiumsteilnehmer übernehmen, um gewalttätigen Extremismus aus der Sicht eines Jugendlichen zu diskutieren. Idealerweise wird den Lernenden ein Standpunkt zugewiesen, der ihrer persönlichen Meinung zum Thema entgegengesetzt ist. Die Klasse stellt den Po - diumsteilnehmenden Fragen, während die Lehrperson als Modera- torin bzw. Moderator fungiert. Die Aktivität beginnt damit, dass die im Podium vertretenen Schülerinnen und Schüler sich vorstellen und ihre Standpunkte darlegen.
back to the  book Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Title
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
58
Category
Tagungsbände

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus