Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text of the Page - 18 -

18 2.3 LOKALE ERSCHEINUNGSFORMEN VON EXTREMISMUS Es ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft, lokale Ausprägungen von Extre- mismus zusätzlich zu oder anstelle von internationalen Formen des Phä- nomens anzusprechen, da viele Lernende möglicherweise schlecht oder falsch über internationale Ereignisse informiert sind. Die Diskussion über lokale Erscheinungsformen von Extremismus... ▶ Hilft den Lernenden, die Zusammenhänge zwischen lokalen und globalen Herausforderungen zu verstehen. ▶ Hilft ihnen, die tatsächlichen Risiken und Konsequenzen von gewalttäti- gem Extremismus zu verstehen. ▶ Führt jungen Menschen vor Augen, dass sie Veränderungen bewirken können, wenn sie in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld die richtigen Entscheidungen treffen. Um über kontroverse lokale Themen sprechen zu können, müssen aller- dings einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein:Connecting the issue of violent extremism to content in the local curriculum, ▶ Gewalttätigen Extremismus als Thema in die lokalen Lehrplaninhalte einbetten, ▶ Die soziale, kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt des lokalen Kon- texts verstehen, ▶ Im Unterrichtsgespräch die Perspektive von Minderheiten berücksich- tigen oder zumindest dafür sorgen, dass ihre Meinungen vertreten sind, damit die Jugendlichen sich ein ausgewogenes Bild von den Problem- stellungen erarbeiten können, ▶ Den Lernenden Ihre eigene Rolle als Moderator (objektive Meinung, «Advocatus Diaboli», unparteiischer Vermittler usw.) verdeutlichen,
back to the  book Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Title
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
58
Category
Tagungsbände

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus