Page - 32 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Image of the Page - 32 -
Text of the Page - 32 -
33
BEISPIELFRAGEN , UM ÄUSSERUNGEN VON SCHÜLERINNEN
UND SCHÜLERN ZU KLÄREN
1. Kannst du erklären, was du damit meinst? Ich habe das nämlich
nicht verstanden.
2. Kannst du dafür ein Beispiel nennen?
3. Was ist bei dieser Äusserung Tatsache, und was ist Meinung?
4. Woher weisst du das? Worauf stützt sich dein Urteil?
5. Was wäre eine logische Schlussfolgerung aus diesem Argument
oder dieser Feststellung?
6. Inwieweit bezieht sich dein Beispiel auf das, was wir heute gelernt
haben?
7. Worin besteht der Unterschied zwischen ... und ...?
8. Kannst du bitte erklären, warum das deiner Meinung nach wichtig
ist?
9. Gibt es zu dieser Frage einen anderen Standpunkt?
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
- Title
- Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
- Editor
- Schweizerische UNESCO-Kommission
- Deutsche UNESCO-Kommission
- Österreichische UNESCO-Kommission
- Luxemburgische UNESCO-Kommission
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 3.0
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 58
- Category
- Tagungsbände
Table of contents
- Vorwort 5
- Danksagungen 7
- 1. Einleitung 9
- 2. Gewalttätiger Extremismus 11
- 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
- 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
- 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
- 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
- 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
- 3.1. Ziele 23
- 3.2. Vorbereitung 26
- 3.3. Unterrichtsgespräch 28
- 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
- 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
- 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
- 4.1. Solidarität 44
- 4.2. Respekt für Diversität 45
- 4.3. Menschenrechte 46
- 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
- 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
- Anhang 50
- Häufig gestellte Fragen 50