Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tagungsbände
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus

Text of the Page - 47 -

49 4.5 EINBEZIEHUNG JUGENDLICHER Junge Menschen können darin bestärkt werden, mit ihrem Tatendrang und Enthusiasmus positive Ideen und innovative Lösungsansätze für die Herausforderungen und globalen Anliegen der Gegenwart zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Dank ihrer Fähigkeit zur Vernetzung über soziale Medien können sie Erfahrungen sofort austauschen und potenziell weit verbreiten. Durch die aktive Mitarbeit in Jugendorganisationen und informellen Grup- pen, die jungen Menschen ein Gefühl der Hoffnung und Zugehörigkeit ver- mittelt und ihr Selbstverständnis und ihren Teamgeist stärkt, erhalten sie neue Impulse für ihr Engagement in der Gemeinschaft. Zudem wird dadurch, dass Jugendliche an Entscheidungsprozessen auf lokaler oder staatlicher Ebene mitwirken oder eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, auch ihr Streben und Drang nach Veränderung gefördert. Die Schulen können Fähigkeiten im Zusammenhang mit Lobby- und Kam- pagnenarbeit, Haushaltsplanung, Organisationsaufbau und Führungskom- petenz vermitteln und die Einbeziehung Jugendlicher dadurch erleichtern. Junge Menschen werden gern sofort aktiv und empfinden daher demokra- tische Wahlprozesse eher als zu langsam. Es gilt, schnelle Wege zur Her- beiführung von Veränderungen und zur positiven Einwirkung auf die eigene Gemeinschaft aufzuzeigen.
back to the  book Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus"
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Title
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus
Editor
Schweizerische UNESCO-Kommission
Deutsche UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission
Luxemburgische UNESCO-Kommission
Date
2016
Language
German
License
CC BY-SA 3.0
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
58
Category
Tagungsbände

Table of contents

  1. Vorwort 5
  2. Danksagungen 7
  3. 1. Einleitung 9
  4. 2. Gewalttätiger Extremismus 11
  5. 2.1. Gewalttätiger Extremismus/Radikalisierung 11
  6. 2.2. Gewalttätiger Extremismus und Bildung 15
  7. 2.3. Lokale Erscheinungsformen von Extremismus 18
  8. 2.4. Rolle der Gemeinschaft, der Familie und der Medien 20
  9. 3. Führen des Unterrichtsgesprächs 23
  10. 3.1. Ziele 23
  11. 3.2. Vorbereitung 26
  12. 3.3. Unterrichtsgespräch 28
  13. 3.4. Themen für die Auseinandersetzung mit gewalttätigem Extremismus 37
  14. 3.5. Nachbesprechung und Weiterverfolgung 40
  15. 4. Zu vermittelnde Kernbotschaften 43
  16. 4.1. Solidarität 44
  17. 4.2. Respekt für Diversität 45
  18. 4.3. Menschenrechte 46
  19. 4.4. Lernen, zusammenzuleben 48
  20. 4.5. Einbeziehung Jugendlicher 49
  21. Anhang 50
  22. Häufig gestellte Fragen 50
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrerhandbuch zur Prävention von Gewalttätigem Extremismus