Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 152 -

Kosmopolitische Räume 155 und Individualräume, also Alex’, Sorayas und Ellens Zimmer, welches als einzi- ges ein eigenes Bad hat. Soraya bezieht ihr Zimmer in Ellens Wohnung und hängt dabei ein Film- plakat von William Wylers Wuthering Heights (USA 1939) über ihrem Bett auf. Als Alex ihr Zimmer betritt, rezitiert Soraya in dramatischer Geste längere Passagen aus dem Film45. Die Romanvorlage von Emily Brontë ist ein Beispiel für „unzuverlässiges Erzählen“, ein Klassiker des englischsprachigen Literatur- kanons, gelesen in Schulen und Universitäten, und auch der Film, mit Laurence Olivier und Merle Oberon in den Hauptrollen, gehört zum kulturellen Erbe des angelsächsischen Raumes. Soraya kann dieses kulturelle Erbe problemlos teilen und wiedergeben. Die Szene macht damit deutlich, dass Sorayas Dilemma, im Gegensatz zu iranischen Migrant_innen erster Generation und deren Darstellung in früheren Filmen, nicht das Zurechtfinden in einer fremden Ankunftsgesell- schaft, in diesem Fall den Vereinigten Staaten, ist. Sie spricht neben Farsi per- fektes Englisch, trägt Jeans und Pullover und verfügt darüber hinaus, womöglich aus Schul- und Collegezeit, über Kenntnisse der englischsprachigen Literatur und des Filmes. Gleichzeitig weist der Topos der an den Konventionen einer Gesellschaft scheiternden Frauenfigur Emily Brontës mit der daran geknüpften Suche nach „a room of one’s own“ auf Sorayas eigene Lebenssituation hin. Ellen hingegen verlässt das Haus nie, redet wenig und kapselt sich tagtäg- lich mit einer Packung Pralinen in ihrem Zimmer vor ihrer Schreibmaschine ab. Es findet keinerlei Interaktion mit dem Außen statt. Auch die Vorhänge im Wohnzimmer müssen immer geschlossen bleiben, und sogar als Soraya mit Alex auf dem hauseigenen Balkon tanzt, schaut Ellen aus dem Inneren des Hauses nur angsterfüllt durch das Wohnzimmerfenster zu. Soraya übernimmt alle Aufgaben des Haushaltes – vor allem jene wie Einkaufen, die draußen zu erledigen sind, und kümmert sich um Alex. Im Zuge des Filmes nähern sich die beiden Frauen
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora