Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 145 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 145 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 145 -

Image of the Page - 145 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 145 -

148 Neue diasporafilmische Räume the previous disintegrated generation that is suspicious of the dash and considers it a cultural surrender. Not at home [in the US], this older generation has no hyphens, no center, and is suspicious of all messages“ („Cosmopolitanism“ 156). Unumstritten für ihn dabei ist die (Selbst-)Bezeichnung von außerhalb Irans lebenden Menschen als Kosmopolit_innen: „We cosmopolitans, the Iranian community abroad […]“ (153). Kosmopolitismus in Bezug auf iranische Filmschaffende außerhalb Irans behandelt der Filmwissenschaftler Shahab Esfandiary in seiner Monographie Iranian Cinema and Globalization. Er beschreibt sie folgendermaßen: „,cosmopolitan‘ film-makers produce ,transnational cinemas‘ with universal themes that go beyond local/national prejudices, and address a much more di- verse global audience“ (4). Demnach zeichnen sich kosmopolitische Filmschaf- fende durch transnationale Produktion, universelle Themen und größere Rezepti- onsreichweite aus. Hamid Naficy seinerseits beschreibt zu Beginn seines Buches An Accented Cinema: Exilic and Diasporic Filmmaking diasporisches Film- schaffen auf ähnliche Weise: A majority [of exilic and diasporic filmmakers] are from Third World and postcolonial countries (or from the global South) who since the 1960s have relocated to northern cosmopolitan centers where they exist in a state of tension and dissension with both their original and their current homes. (10) Dieses Filmschaffen ist, so führt Hamid Naficy im vierten Band seines Opus Magnum A Social History of Iranian Cinema weiter aus, geprägt von einer Suche nach einem Platz im sozialen Gefüge zwischen einer übermächtigen An- kunftskultur und einem vornehmlich verlorenen Heimatland. Diese Suche weicht einem Kosmopolitismus, der sich im Zugang der Filmschaffenden zur Welt und ihrer Abkehr von Ethnozentrismus und Ortsgebundenheit ausdrückt:
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora