Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 208 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 208 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 208 -

Image of the Page - 208 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 208 -

Rebellische Räume 211 tailaufnahme seines sich durch das Rappen bewegenden Mundes gezeigt (Abb. 6.2 und 6.3). Die Kombination aus der das Dargestellte bereits vergrößernden Untersicht und der Detailaufnahme stellt die Bedeutung des Mundes und somit den Raum der Stimme maximal heraus: Rap ist Nazars Lebensinhalt, die Stimme jedoch ist hierbei auch das filmische Mittel, um in einen Austauschprozess zwi- schen Bild-, Ton- und Wahrnehmungsebene zu treten. Nachdem Nazar die letz- ten Zeilen – „Denn ich bin, NAZ-King. Punkt. Still.“ – seines Raps gesungen hat, bleibt nur mehr die Detailaufnahme des seine Stimme aufnehmenden Dispo- sitives, das Mikrofon, sichtbar (Abb. 6.4). Abb. 6.1– 6.4 Schwarzkopf, „Stimme und Mikrofon“, Österreich 2011 Die technische Reproduzierbarkeit der Stimme findet durch den nächsten Schnitt, der in einer halbtotalen Einstellung den Regieraum mit der zugleich trennenden und verbindenden Glasscheibe, in der sich ein PC-Bildschirm spie- gelt, ihr Pendant: Die Stimme wird vom Produzenten am Mischpult mit Tonspu-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora