Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 34 -

Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 35 die er 2006 in seiner Monographie Global Diasporas: An Introduction wie folgt in „imperial diaspora“, „labour diaspora“ und „cultural diaspora“ unterteilt: Africans and Armenians are shown to be analogous victim diasporas. The British have been represented as an imperial diaspora, the Indians as a labour diaspora, while the trading diasporas have been typified by the Chinese and Lebanese. Finally, the peoples of the Caribbean abroad are, I suggest, usefully characterized as a cultural diaspora. (x) Der Begriff Diaspora bekommt durch diese Einteilung einen erweiterten Bedeu- tungshorizont, meint er nun nicht mehr die bloße, von seiner etymologischen Bedeutung her geprägte „Zerstreuung“, sondern vielmehr unterschiedliche Kate- gorien historischer, ökonomischer, politischer und kultureller Migrations- und Bewegungsströme. Diese vorgeschlagenen Kategorien sind laut Robin Cohen nicht statisch, Gruppen lassen sich durchaus in mehrere Formen von Diaspora zugleich einordnen, beziehungsweise die Kategorien sind durch historische Pro- zesse, die sich im Laufe der Zeit ergeben, auch veränderbar. Vermehrt globale Entwicklungen bezeichnend, erfuhr der Begriff in den wissenschaftlichen Dis- kursen des neuen Jahrtausends eine noch nie dagewesene Konjunktur. Khachig Tölölyan führt diese Entwicklung auf vier historische Ereignisse zurück, die seiner Meinung nach zum gesteigerten Interesse für den Begriff im US- amerikanischen Diskurs geführt haben: Als Erstes führt er die Bürgerrechtsbe- wegung der Vereinigten Staaten in den Jahren 1964/65 an, die die Umbenennung der „schwarzen“ beziehungsweise „farbigen“ Bevölkerung in african diaspora und african-americans zur Folge hatte. Für den akademischen Diskurs ist hierbei Paul Gilroys The Black Atlantic als einschlägigstes Werk zu nennen. Als zwei- tes Ereignis führt Tölölyan den Sechstagekrieg von 1967 zwischen Israel auf der einen und Ägypten, Jordanien und Syrien auf der anderen Seite an, der zu einer
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora