Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 222 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 222 -

Image of the Page - 222 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 222 -

Gesamtschau 225 keit als Räume, die die eigene Position und den eigenen Handlungsspielraum der Diaspora, ihr Verhältnis zu Iran und ihre eigene kulturelle Verortung verhandeln. In diesem Sinne, ist die „imagined community“ (Anderson) auch eine, die, ab- seits des Ideals sich zu solidarisieren, mit einer Aufwertung der eigenen Le- benserfahrung einhergeht. Arman T. Riahis Schwarzkopf schließt an diese Aushandlungs- und Trans- formationsprozesse eigener diasporischer Lebenserfahrung an und etabliert das Tonstudio des Rappers Nazar als postmigrantischen Raum der Ermächtigung, das Innen und Außen, Individuum und Gesellschaft einschließt. Das Tonstudio als rebellischer Raum wird durch die Vielschichtigkeit der Blickwinkel, die auch für eine Modulation gesellschaftlicher Perspektiven stehen, zum filmischen Raum, in dem gesellschaftliche Transformationsprozesse mit filmischen Trans- formationsprozessen einhergehen. Rebellische Räume treten in beiden Filmen in verschiedenartiger Art und Weise auf: in verschachtelten, sich überlappenden filmischen Räumen, die die Bilder so medial zueinander in Beziehung setzen und die Frage nach der Reprä- sentation und der Wirkmacht von Diasporafilm selbst stellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neuen diasporafilmischen Räume, wie ich sie in diesem Kapitel analysiert habe, einen Beitrag dazu leisten, den Diasporafilm abseits geographischer, ethnischer und kulturessentialistischer Engführungen als sich stetig transformierendes diskursives Feld zu betrachten. Die keineswegs statischen filmischen „Zwischenräume“, „kosmopolitischen Räume“ und „rebellischen Räume“ weisen eine Verspieltheit und Durchlässig- keit auf, die es ermöglichen, über Diaspora selbst neu nachzudenken. Hierbei kommt dem Diasporafilm als offenes System und nicht purer Repräsentation die Funktion zu, das diskursive Feld der iranischen Diaspora filmisch immer wieder aufs Neue auszuhandeln und zu überschreiten.
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora