Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 127 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 127 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 127 -

Image of the Page - 127 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 127 -

130 Neue diasporafilmische Räume wear. And I don’t really think it’s a geographically specific thing. („Q&A“) Abb. 2.2 und 2.3 A Girl Walks Home Alone at Night, „Gang in die Stadt“, USA 2014 Die Straßenschilder und die wenigen gesprochenen Sätze in Farsi legen die Vermutung nahe, die Geschichte spiele in Iran, der Film wurde jedoch in der kalifornischen Stadt Taft gedreht. Auf die Frage von Filmproduzent Roger Cor- man, ob die Regisseurin lieber in Iran, „on the actual locations“, gedreht hätte, antwortet diese Folgendes: I do think it’s a fairytale and for me it’s just an Iran of my mind. Film is an opportunity to make your own universe, make your own world. I think that’s what is exciting and wonderful about it. […] The great thing about art is that the limitations are actually the thing that encourages the crea- tivity and push you to new places. I wanted to do this thing, ok so I cannot do it there, but then it became this limitless to really make my own place, make my own rules: we made the money, we reinvented the posters, the street signs, it was like really glorious, like making a world, that’s one of the best parts. („Q&A“) Ana Lily Amirpour rekurriert hier auf einen sehr traditionellen Kunstbegriff, den sie jedoch für ihr Schaffen dahingehend aktualisiert, als dass sie die Wahl eines erfundenen Raumes38 nicht als unfreiwillige oder zweitrangige Lösung in Er- mangelung realer Alternativen sieht, sondern als Chance, durch Film neue Räu-
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora