Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 170 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 170 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 170 -

Image of the Page - 170 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 170 -

Kosmopolitische Räume 173 schwebt (Abb. 4.2), einpacken. Diese fantastische Ebene spielt auch im Leben der jugendlichen Marji in Wien eine Rolle. Ihre Jahre in Wien bilden den jugendlichen Raum und haben einen speziel- len Stellenwert in ihren Erinnerungen. Durch die Verwendung stereotypisierter okzidentalistischer Fantasien, wie Sachertorte und lederhosentragende Jodler, stellen sie eine geschlossene Entität innerhalb ihrer Erinnerungswelt dar. Die Sequenz in Wien wird über Farbbilder der am Pariser Flughafen Orly sitzenden erwachsenen Marjane gerahmt: Vom Abschied am Teheraner Flughafen wird über die Farbbilder auf die schwarz-weiße Erinnerungswelt in Wien übergeleitet und am Ende der Sequenz aus der Erinnerungswelt wieder über die Farbbilder in die Wiedersehensfreude mit den Eltern in Teheran herausgeleitet. In Wien lebt Marjane zunächst in einem katholischen Mädchenpensionat und besucht das Lycée Français de Vienne – das französischsprachige Gymnasium in Wien. Sie lernt dort linksgesinnte Mitschüler_innen kennen, durchlebt die Pubertät, tanzt auf Punkkonzerten und lernt ihre erste große Liebe kennen. Im Mikrokosmos der Schule kann Marji jene „cosmopolitan attitude“ (Mau, Mewes und Zimmermann 5) an den Tag legen, welche bereits bei Soraya in Walls of Sand beobachtet werden konnte: Marji ist bilingual, spricht neben Farsi auch fließend Französisch und unterhält sich in einer Clique intellektueller Schüler_innen über marxistische Philosophie. Bei einem Schulfest tauscht sich Marjane mit einem anderen Mitschüler über Bakunin und den Kapitalismus aus. Ihre intellektuelle Weltoffenheit über- fordert den Jungen, und als er sie fragt, wo sie herkäme, antwortet sie, dass sie Französin sei. Diese identitäre Dissonanz überrascht bei der sonst so selbstsiche- ren Marjane zwar, ist jedoch in Diasporasituationen generell nicht unüblich. Der Wunsch der Zugehörigkeit wird oftmals über geänderte Staatsangehörigkeit oder Namensgebung dargestellt (Strohmaier, „Irangeles: Migration“). Auf dem
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora