Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Page - 100 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 100 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Image of the Page - 100 -

Image of the Page - 100 - in Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme

Text of the Page - 100 -

102 Verortung der iranischen Diaspora würden, zunächst befremdet reagiert hätten. Die verschiedenen Abstufungen der Hautfarben von Braun und Schwarz waren in der jamaikanischen Sprache durch viele verschiedene Begriffe verankert, eine einzige Kategorie gab es dazu aller- dings nicht. Dies entstand erst im Zuge des Postkolonialismus, als Ermächtigung und Abgrenzung gegenüber den weißen Kolonialmächten. Stuart Hall beschreibt daher die Kategorie „Schwarz“ wie folgt: „The Black I’m talking about is a his- torical category, a political category, a cultural category“ („Old and New Identi- ties“ 53), und weiter: „Black was created as a political category in a certain his- torical moment. It was created as a consequence of certain symbolic and ideolog- ical struggles“ (54). „Schwarz“ ist also eine Kategorie, die zu einem bestimmten historischen Zeitpunkt an einem bestimmten geographischen Ort eine ethnische Zuschreibung kreiert. Sichtbar gemacht werden dabei in einem Akt der In- be- ziehungsweise Exklusion vor allem ein Machtverhältnis, eine Valorisierung oder Ermächtigung gegenüber einem Anderen: This notion which breaks down the boundaries, between outside and inside, between those who belong and those who do not, between those whose histories have been writ- ten and those whose histories they have depended on but whose histories cannot be spoken. (48) Mit Stuart Hall möchte ich argumentieren, dass der Begriff „iranische Diaspora“ – ebenso wie das von ihm angeführte Beispiel „Black“ – eine konstru- ierte Kategorie ist, die einem spezifischen sozio-politischen und historischen Kontext entspringt. Die islamische Revolution und die damit verbundenen Mig- rationswellen zum Ausgangspunkt (gleichsam als Stunde null) nehmend, ist der Begriff mit dem Wunsch einer Positiv-Beschreibung aufgeladen. Damit verbun- den ist das Bild des wohlintegrierten, linken, anti-religiösen, gebildeten und westlich orientierten Menschen der mittleren bis oberen sozialen Mittelschicht,
back to the  book Medienraum Diaspora - Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme"
Medienraum Diaspora Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Title
Medienraum Diaspora
Subtitle
Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Author
Alena Strohmaier
Publisher
Springer VS
Location
Marburg
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-24606-8
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
284
Category
Medien

Table of contents

  1. 1 Einleitung 1
  2. 2 Diaspora/Film im Wandel 33
    1. 2.1 Von der „Zerstreuung“ zu den Diaspora Studies 34
    2. 2.2 Von den Diasporamedien zum Medienraum Diaspora 42
  3. 3 Verortung der iranischen Diaspora 65
    1. 3.1 Diaspora und Raum 66
      1. 3.1.1 Entterritorialisierung 68
      2. 3.1.2 Abkehr von der Rückkehr 74
    2. 3.2 Diaspora und Kultur 82
      1. 3.2.1 Anti-Essentialismus 84
      2. 3.2.2 Jenseits von Hybridität 88
    3. 3.3 Diaspora und Iran 92
      1. 3.3.1 Vom Exil zur Diaspora 94
      2. 3.3.2 Ethnizität als Marker 100
  4. 4 Neue diasporafilmische Räume 107
    1. 4.1 Zwischenräume 108
      1. 4.1.1 Flughafen und Hotel 110
      2. 4.1.2 Garten 115
      3. 4.1.3 Shahr-i Bad 127
    2. 4.2 Kosmopolitische Räume 145
      1. 4.2.1 Deutschland, Manhattan, Absurdistan, Italien, Ramallah, Casablanca, Tokyo, Macondo, Georgien, Rudolfsgrund 147
      2. 4.2.2 Wohnung 152
      3. 4.2.3 Persepolis 170
    3. 4.3 Rebellische Räume 183
      1. 4.3.1 Botschaft 184
      2. 4.3.2 Straße 190
      3. 4.3.3 Tonstudio 208
    4. 4.4 Gesamtschau 222
  5. 5 Post-Diasporafilm oder Postdiaspora-Film? Ein Fazit 227
  6. Bibliographie 241
  7. Filmographie 267
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medienraum Diaspora