Page - 125 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Image of the Page - 125 -
Text of the Page - 125 -
125Übergang
zur Republik
elektrisiert die Massen. Zehntausende strömen am
12. November auf die Ringstraße und vor das Parla-
mentsgebäude, um das Ende des Krieges und den
Übergang zur demokratischen Republik zu feiern.
Richard Hauffe ist einer von zahlreichen Pressefoto-
grafen, die an diesem Tag rund um das Parlament
unterwegs sind. Eine seiner Aufnahmen wird Tage
später in der Wiener Illustrierten Zeitung auf dem Um-
schlag veröffentlicht (Abb. 7).33 Der Fotograf hat seine
Kamera in einem der oberen Stockwerke des Palais
Epstein aufgestellt und nimmt Parlament, Vorplatz
und Ringstraße aus erhöhtem Blickwinkel ins Vi-
sier. Dicht gedrängt umlagern Menschenmassen das
Abgeordnetenhaus. Sogar die Auffahrtsrampen zum
Haupteingang sind besetzt. Nur das Monument der
Pallas Athene vor dem Parlament ragt aus dem Men-
schenmeer heraus. Es ist ein symbolträchtiges Bild,
das die Redaktion unter dem Titel „Die Geburtsstun-
de der deutschösterreichischen Republik in Wien“
platziert. Die Aufnahme erscheint auch in anderen
Zeitungen, etwa in den Wiener Bildern34, und wird bis
heute immer wieder veröffentlicht – als das Bild der
Republiksgründung.
Die erste Wahl zur Konstituierenden Nationalver-
sammlung – so wird das österreichische Parlament
vorerst genannt – findet am 16. Februar 1919 statt.
Sie wird nach dem allgemeinen, gleichen und frei-
en Wahlrecht ausgetragen. Das heißt, zum ersten
Mal in der österreichischen Geschichte sind auch
Frauen wahlberechtigt. Es zeichnet sich ein Kopf-
an-Kopf-Rennen der beiden großen Massenparteien
ab, auf der einen Seite der Sozialdemokraten, auf der
anderen der Christlichsozialen. In einem heftigen
Wahlkampf versuchen die Parteien bis zum letzten
Augenblick Unentschiedene auf ihre Seite zu zie-
hen. Waren die Wahlkämpfe der Vorkriegszeit am
Publikum der illustrierten Presse praktisch spurlos
vorübergegangen, so ändert sich dies nun: Erstmals
wird ausführlich und mit fotografischem Bildmaterial
berichtet. Am 13. Februar, dem Wochenende vor der
Wahl, widmet Das interessante Blatt dem Wahlkampf
die gesamte Titelseite (Abb. 8).35 Das Foto, es stammt
von der Fotoagentur Welt-Preß-Photo, zeigt eine Wahl-
kampfszene auf der Wiener Ringstraße. Ein Parteien-
vertreter, der auf Rücken und Bauch ein Plakat mit einer Einladung zu einem Vortrag trägt, drückt den
vorbeieilenden Passanten, unter ihnen sind zahlrei-
che Offiziere, Flugblätter in die Hand. Im Innenteil
des Blattes wird das Thema ebenfalls aufgegriffen.
Ein Foto des Pressefotografen Carl Seebald zeigt den
sozialdemokratischen „Arbeiter-Gesangverein“ wie er
„freiheitliche Lieder singend“ durch die Wiener Laza-
rettgasse zieht (Abb. 9).36
Nicht nur die Berichterstattung über den Wahl-
kampf ist neu, auch die Mittel der Wahlwerbung sind
es. Während die Massenparteien vor allem ihre breite
Anhängerschaft mobilisieren und auf klassische Wer-
bemittel wie Plakate, Zeitungsanzeigen und Flugblät-
ter setzen, gehen kleinere bürgerliche Parteien in der
politischen Öffentlichkeitsarbeit vollkommen neue Abb. 8 Der erste
Wahlkampf
der neu gegründeten
Republik.
Die Wahl zur
Konstituierenden
Nationalversammlung findet
am 16.
Februar 1919 statt.
Das
interessante Blatt,
13.
Februar
1919,
Titelseite. Foto: Welt-
Preß-Photo.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Subtitle
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Author
- Anton Holzer
- Publisher
- Primus Verlag
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Size
- 23.0 x 29.0 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Category
- Medien
Table of contents
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang