Page - 126 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Image of the Page - 126 -
Text of the Page - 126 -
126 Theater der Macht · Parlament und Politik in Bildern
Wege. Besonders innovativ in Sachen Reklame ist
die junge, erst kurz vor den Wahlen gegründete Bür-
gerlich-Demokratische Partei.37 Der erste Wahlkampf
dieser liberalen Gruppierung, der von finanzkräftigen
Unternehmen und Einzelpersonen unterstützt wird,
ist ganz auf prominente Persönlichkeiten zugeschnit-
ten. Diese werden mit teils sehr modern gestalteten
Plakaten vorgestellt. Daneben versucht die Partei
mit aktionistischen Darbietungen auf der Straße auf
sich und ihre Kandidaten aufmerksam zu machen.
Eine dieser aufsehenerregenden Aktionen ist in einer
Aufnahme dokumentiert (Abb. 10).38 Zu sehen sind
Wahlhelfer, die mit hohen, beschrifteten Hüten aus-
staffiert sind. Sie tragen Transparente mit Slogans
wie „Hoch die Republik!“ oder „Unsere Zukunft ist
Bürgerlich-Demokratisch. Wählet Wettstein“.39 Im
Hintergrund ist ein mit Plakaten tapezierter Wagen
zu erkennen, von dem aus Männer Flugblätter auf
die Straße werfen. Szenen wie diese waren bisher
in Wien nicht zu sehen. Nun, nach Jahren des Krie-
ges und der Zensur, macht sich Aufbruchstimmung
breit. Die politische Debatte und Agitation erreichen
die Straße. Großen Erfolg aber bringt der aufwendi-
ge Wahlkampf den bürgerlichen Demokraten nicht.
In das erste republikanische Parlament ziehen sie
mit einem einzigen Delegierten ein. Den bei Weitem
größten Anteil der Stimmen sichern sich die beiden
Massenparteien. Die Sozialdemokraten erringen 72
Mandate, die Christlichsozialen 69. Diese beiden
Parteien sind es auch, die das politische Leben im
kommenden Jahrzehnt beherrschen werden. Turbulente Monate
Am 4. März 1919 treten die neu gewählten Parla-
mentarier im ehemaligen Reichsratsgebäude an der
Wiener Ringstraße zur Eröffnungssitzung zusammen.
An diesem Tag hat der Pressefotograf Jsaak Schein
auf der Pressetribüne Platz genommen. Er richtet sei-
ne Kamera auf die Ministerbank, auf der die Minister
(die Staatssekretäre genannt werden) Platz genom-
men haben (Abb. 11). In ihrer Mitte sitzt der sozialde-
mokratische Staatskanzler Karl Renner (mit Bart). Im
Hintergrund ist am Rednerpult der sozialdemokrati-
sche Abgeordnete Anton David zu erkennen. Er leitet
die Sitzung in seiner Funktion als „Alterspräsident“.
Auf den vorderen Sitzreihen haben die Parlamentari-
er, insgesamt 170 an der Zahl, Platz genommen. Un-
ter ihnen sind erstmals auch acht Frauen, sieben von
ihnen wurden aus den Reihen der Sozialdemokraten
gewählt, eine gehört den Christlichsozialen an. Ein
paar dieser Parlamentarierinnen sind in der Mitte im
Vordergrund zu erkennen.
Das Foto, es ist eine Art Gründungsdokument der
jungen Republik, wird Tage nach der historischen Sit-
zung im Interessanten Blatt veröffentlicht.40 Allein die
Anordnung als Bilddoppelseite, ein überaus seltenes
grafisches Gestaltungsmittel, zeigt den Stellenwert
des Bildes. Die Aufnahme signalisiert einen geord-
neten Übergang zur Demokratie. Und tatsächlich hat
sich mit der Wahl der Konstituierenden Nationalver-
sammlung und der Regierungsarbeit einer Koalition
mit breiter Mehrheit die aufgewühlte politische Stim-
Abb. 9 Sozialdemokratischer
Wahlkampf vor der Wahl zur
Konstituierenden Nationalver-
sammlung im Februar 1919.
Mitglieder eines Arbeiter-
gesangvereins ziehen
„freiheit-
liche Lieder
singend“ durch
die Wiener Lazarettgasse. Das
interessante Blatt, 13.
Februar
1919,
S.
5. Foto: Carl Seebald.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Subtitle
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Author
- Anton Holzer
- Publisher
- Primus Verlag
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Size
- 23.0 x 29.0 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Category
- Medien
Table of contents
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang