Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Page - 214 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 214 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Image of the Page - 214 -

Image of the Page - 214 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945

Text of the Page - 214 -

214 Erzählende Bilder · Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit steher schon in Linz bewundern. Von den ersten Strahlen der aufgehenden Sonne versilbert, flog es donauabwärts in Richtung Wien. Nachdem es schon um sechs Uhr morgens über Wien gekreuzt, landete es um halb neun Uhr in Aspern. Es war das erste Mal, daß das Schiff auf österreichischem Boden nieder- ging.“ Das Überblicksbild des Zeppelins aus größerer Entfernung wird von Momentaufnahmen umrahmt, in denen der Fotograf näher heranrückt und, unter- stützt vom Bildtext, einzelne Szenen zoomartig und geradezu filmisch miteinander verbindet. Das starre Textraster im Hintergrund hat sich hier bereits deut- lich aufgelöst, der Rhythmus der Bilder dominiert, die Beschreibung liefert Hintergrundinformationen und stellt Zusammenhänge her. Auch Das interessante Blatt widmet dem Ereignis einen zweiseitigen Bildbericht (Abb.  13). Hier ist die Bildanordnung freilich ganz anders. Die Aufnahmen, sie stammen von mehreren Fotografen (Österreichi- sche Lichtbildstelle, Willinger-Lechner, Ernst & Hil- scher und Lothar Rübelt), sind tableauartig angeord- net. Im Zentrum steht auch hier das Luftschiff. Der Großteil der weiteren Fotografien zeigt Szenen vor und nach der Landung, die meisten sind aus größerer Entfernung aufgenommen, nur wenige rücken nahe an die Protagonisten heran. Grafisch sind die Bilder nur lose miteinander verbunden. Jedes einzelne Foto ist nummeriert und mit einem kurzen Bildtext verbun- den. Dieses additive Verfahren der Bildverknüpfung erinnert sehr stark an konventionelle Bildgeschichten, Abb.  13  „Besuch  des  Grafen  Zeppelin  in  Österreich“,  Juli  1931.  Bilddoppelseite  im  Interessanten Blatt,  16.  Juli  1931,  S.  12/13.  Fotos:  Österreichische  Lichtbildstelle,  Willinger-Lechner,  Ernst-Hilscher  und  Lothar  Rübelt.
back to the  book Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945"
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Subtitle
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Author
Anton Holzer
Publisher
Primus Verlag
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86312-073-3
Size
23.0 x 29.0 cm
Pages
498
Keywords
Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
Category
Medien

Table of contents

  1. Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
  2. Neue illustrierte Welt Einleitung 10
  3. Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
  4. Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
  5. Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
  6. Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
  7. Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
  8. Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
  9. Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
  10. Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
  11. Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
  12. Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
  13. Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
  14. Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
  15. Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
  16. Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
  17. Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
  18. Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
  19. Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
  20. Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
  21. Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
  22. Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
  23. Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
  24. Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
  25. Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
  26. Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
  27. Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
  28. Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
  29. Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
  30. Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
  31. Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
  32. Anhang
    1. Anmerkungen 446
    2. Fotografinnen und Fotografen 1890 bis 1945 Biografische Notizen 466
    3. Literatur 483
    4. Zeitungen und Zeitschriften 490
    5. Index 491
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.