Page - 247 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Image of the Page - 247 -
Text of the Page - 247 -
2471938:
Verfolgte und Profiteure
tografen ist von Wien aus im Auftrag großer deut-
scher Agenturen tätig. Franz Blaha etwa, der 1938
eine kleine Fotoagentur gründet, ist ab 1939 der Wie-
ner Repräsentant von Scherl. Für die Berliner Pres-
sebildzentrale (PBZ) ist ein Wiener Pressefotograf
namens Essel tätig.
Neben diesen Großlieferanten treten nun auch
kleinere, einheimische Agenturen auf. Sie nutzen
die Gunst der Stunde und nehmen den Platz ein, der
durch die Enteignung zahlreicher anderer Fotoagen-
turen frei geworden ist. Ab 1938 sind in Wien die
Agenturen Wiener Fotodienst, Nationaler Bilder-
dienst, Ostmark Bilderdienst, Photo-Dienst Blaha,55
Photo-Illustration S. Wagner56 und Südbild57 prä-
sent. Die meisten von ihnen entstehen nach dem
Einmarsch der Nationalsozialisten. Es gibt aber
auch ältere Unternehmen, die sich problemlos auf
die neue politische Situation einstellen. Dazu gehört
die Bildagentur Dietrich & Co. Sie geht aus dem 1922
von Hans Dietrich (geb. 1868) gegründeten Atelier
hervor. Ab Anfang der 1930er Jahre ist das Unter- nehmen auch als Fotoagentur tätig. Dietrich gehört
schon in dieser Zeit zu den Unterstützern der natio-
nalsozialistischen Bewegung. Er liefert schon früh
Bilder nationalsozialistischer Veranstaltungen an die
Presse (Abb.
8). Ende 1938 übernimmt die Bildagen-
tur Heinrich Hoffmann die Agentur Dietrich. Ihre Bil-
der werden zunächst unter dem Namen „Hoffmann
(Dietrich & Co.)“ vermarktet, später taucht der Zusatz
„Dietrich“ nicht mehr auf.
Anfang Juli 1938 wird eine eigene Ostmarkorgani-
sation des „Reichsverbandes der deutschen Presse“
geschaffen, in dem sich alle im Pressebereich tätigen
Personen registrieren müssen. Eine eigene Abteilung
wird für die „Bildberichter“ eingerichtet. Ihr Vertrau-
ensmann ist Lothar Rübelt, ein überzeugter National-
sozialist.58 Akkreditiert werden nur Fotografen und
Fotohändler, gegen die keine politischen Bedenken er-
hoben werden. Spätestens ab jetzt werden keine Fotos
mehr an die Zeitungen und Zeitschriften geliefert, die
nicht den Vorgaben des nationalsozialistischen Re-
gimes entsprechen. Abb.
8 „Gautag“ der öster-
reichischen NSDAP
in Wien,
29.
September bis 2.
Oktober
1932. Während
der Abschluss-
kundgebung auf dem
Helden-
platz überreicht
der aus Berlin
angereiste Reichstagspräsident
Hermann Göring den Teilneh-
mern der paramilitärischen
Formationen die
„Sturmfahne“.
Das interessante Blatt, 6.
Okto-
ber
1932, S.
41. Foto: Dietrich.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Subtitle
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Author
- Anton Holzer
- Publisher
- Primus Verlag
- Date
- 2014
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Size
- 23.0 x 29.0 cm
- Pages
- 498
- Keywords
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Category
- Medien
Table of contents
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang