Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Text of the Page - 30 -

30 Drum hat die Grazer Technische Hochschule guten Grund auf diesen ihren ehemaligen Hörer stolz zu sein und seiner zu gedenken, wenn irgendein Er- innerungstag Anlass gibt, in den Annalen der Hochschule zu blättern. Teslas gedenken wir aber bei solcher Gelegenheit mit besonderer Freude, da wir wis- sen, dass auch er über sechs Jahrzehnte und über sechs tausend Kilometer hinweg, die ihn heute von der Grazer Technischen Hochschule trennen, die geistige Verbindung mit dieser seiner und unserer Hochschule noch fühlt und sich die Jahrzehnte hindurch bewusst geblieben ist. Dieser geistigen Verbundenheit der Hochschule mit all ihren jungen und alten Hörern sichtbaren Ausdruck zu verleihen, hat die Fakultät für Angewandte Mathematik und Physik den Antrag gestellt, Nikola Tesla den Senior unserer Althörerschaft, in Würdigung seiner überragenden Leistungen auf dem Gebiet der Angewandten Physik zum Ehrendoktor unserer Hochschule zu ernennen. Das Professorenkollegium hat diesem Antrag freudig zugestimmt und so habe ich heute als derzeitiger Dekan der mathematisch-physikalischen Fakultät die Ehre und die Freude, Magnifizenz auffordern zu dürfen, die feierliche Promotion von Nikola Tesla zum Ehrendoktor unserer Hochschule vornehmen zu lassen.“ Nikola Tesla konnte zur Überreichung der Urkunde persönlich in Graz nicht an- wesend sein. Auf seinen Wunsch hin nahm stellvertretend Ing. S. Boksan aus Beograd mit einer Delegation des Tesla-Institutes daran teil. „Eure Magnifizenz, Eure Spectabilitäten, geehrte Herren Professoren, meine Damen und Herren! Die heutige feierliche Promotion Nikola Teslas zum Ehrendoktor der Techni- schen und Montanistischen Hochschule Graz-Leoben bedeutet Tesla eine ganz besondere Ehre und Freude, denn sie kommt als Anerkennung der gro- ßen Leistungen auf den Gebieten der technischen Wissenschaft derjenigen Hochschule, an der er die ersten Anregungen für seine späteren Großtaten erhalten, – und erweckt in ihm Erinnerungen an die schöne Studienzeit, die er hier vor 60 Jahren so glücklich verlebt hatte. Es ist kein Zufall, dass Tesla gerade an der Hochschule in Graz studierte. Teslas Vater hatte nämlich seinem kranken Sohne das Wort gegeben ihn auf die beste Hochschule in Europa zu schicken. Der damaligen allgemeinen Meinung nach war die Hochschule in Graz die beste und er schickte seinen genesenden Ing. S. Boksan hielt die folgende Dankesrede:
back to the  book Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz"
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Title
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Authors
Uwe Schichler
Josef W. Wohinz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-629-1
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
124
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort der Herausgeber 8
  2. Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
  3. Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
  4. Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
  5. Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
  6. Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
  7. Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
  8. Literaturhinweise 38
  9. Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
  10. Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
  11. Das Problem mit dem Kommutator 43
  12. Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
  13. Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
  14. Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
  15. Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
  16. Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
  17. Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
  18. Literaturhinweise 65
  19. Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
  20. Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
  21. Der ursprĂĽngliche Umfang 72
  22. Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
  23. Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
  24. Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
  25. Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
  26. Literaturhinweise 90
  27. Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
  28. Konstruktionsprinzip 94
  29. Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
  30. Nachsatz 98
  31. Literaturhinweise 98
  32. „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
  33. Literaturhinweise 118
  34. Verzeichnis der Autoren 120
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz