Page - 82 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Image of the Page - 82 -
Text of the Page - 82 -
82
Das Joanneum von
1888 bis 2002 vorformuliert, nunmehr seine klassische und bis heute gültige Ausprägung er-
hielt: „Das steierm. Landes-Museum soll ein umfassendes Bild der geschicht-
lichen und culturellen Entwicklung des Landes und seiner Bewohner geben
und eine möglichst vollständige Darstellung seiner Naturprodukte enthalten.
Die Kenntnis des Heimatlandes soll auf allen Gebieten wissenschaftlicher For-
schung gefördert, der Sinn für künstlerisches Schaffen geweckt werden.“
In den folgenden Jahren wurde im Rahmen der Umsetzung des organischen
Statuts die RĂĽckfĂĽhrung der teilweise ausgelagerten Sammlungen und ihre
Neuaufstellung im nun freigewordenen Lesliehof in der Raubergasse 10
durchgefĂĽhrt. FĂĽr die Unterbringung der neu geschaffenen kulturgeschicht-
lichen Sammlung und der Bildergalerie der ständischen Zeichenakademie, die
mit der auf Erzherzog Johann zurĂĽckgehenden Sammlung bedeutender stei-
rischer Kunstwerke vereinigt worden war, war jedoch ein Neubau unumgäng-
lich erforderlich. Dieser wurde in den Jahren 1890 bis 1895 nach Plänen von
August Gunolt in der Neutorgasse 45 realisiert. FĂĽr die Landesbibliothek wur-
de gleichzeitig ein an den Lesliehof anschlieĂźender Zubau errichtet. Hand in
Hand damit erfolgte die neobarocke Gestaltung der Fassade des in den Jahren
1825 und 1826 nach Süden verlängerten Traktes des Lesliehofes in der Rau-
bergasse. Mit der 1893 erfolgten Übersiedelung in das Bibliotheksgebäude,
Kalchberggasse 2, wurde die Landesbibliothek praktisch aus dem Joanneum
herausgelöst.
Diese baulichen MaĂźnahmen standen am Endpunkt langwieriger Diskussionen
ĂĽber die Erweiterung des Joanneums und waren auch von der Ăśberlegung ge-
tragen, dass – sollte in Zukunft eine abermalige Vergrößerung notwendig sein
– dies durch die Einschaltung eines Gebäudes an der Kalchberggasse gesche-
hen könne, welches das Museum in der Neutorgasse mit der Landesbibliothek
verbindet und so eine einheitlich genutzte Gesamtanlage schafft. Aber auch
der Nordflügel des Museumsgebäudes Neutorgasse 45 war so konzipiert, dass
die Möglichkeit einer Verbindung mit dem Museumsgebäude Raubergasse 10
offen gelassen wurde. Diese ursprĂĽngliche und naheliegende Idee von der Ver-
bindung der beiden Häuser wurde vor dem Zweiten Weltkrieg angesichts der
Notwendigkeit, die anwachsenden Bestände der Landesgemäldegalerie ad-
äquat unterzubringen, erwogen und fand auch in den Jahren vor 2002 wieder
Eingang in die Ăśberlegungen zur Restrukturierung des Joanneums.
back to the
book Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz"
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
- Title
- Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
- Authors
- Uwe Schichler
- Josef W. Wohinz
- Publisher
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-629-1
- Size
- 20.0 x 25.0 cm
- Pages
- 124
- Category
- Technik
Table of contents
- Vorwort der Herausgeber 8
- Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
- Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
- Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
- Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
- Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
- Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
- Literaturhinweise 38
- Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
- Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
- Das Problem mit dem Kommutator 43
- Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
- Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
- Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
- Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
- Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
- Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
- Literaturhinweise 65
- Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
- Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
- Der ursprĂĽngliche Umfang 72
- Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
- Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
- Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
- Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
- Literaturhinweise 90
- Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
- Konstruktionsprinzip 94
- Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
- Nachsatz 98
- Literaturhinweise 98
- „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
- Literaturhinweise 118
- Verzeichnis der Autoren 120