Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Page - 88 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 88 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Image of the Page - 88 -

Image of the Page - 88 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Text of the Page - 88 -

88 haus des Joanneums) sowie das Palais Herberstein in der Sackstrasse und der zwischen 1890 und 1894 errichtete Bau in der Neutorgasse – allesamt Gebäu- de mit den dementsprechenden Problemen der Erhaltung und des Denkmal- schutzes bei den Adaptierungen für moderne Ausstellungspräsentationen. In Vorbereitung des 200-Jahr-Jubiläums 2011 wurden vom Land Steiermark seit Ende der 1990er-Jahre erhebliche Investitionen getätigt, um Museums- standorte zum Teil generalzusanieren bzw. die ständigen Schausammlungen neu zu präsentieren. Dazu zählten u.a. Erneuerungen im Bereich der Samm- lungspräsentationen in Trautenfels und im Volkskundemuseum, die Übersied- lung der Alten Galerie nach Schloss Eggenberg und des Jagdmuseums nach Schloss Stainz sowie ab 2003 die Verhandlungen und Planungen für die Neu- gestaltung eines Museumskomplexes im Bereich Neutorgasse-Raubergasse- Landesbibliothek. 2007 wurde der Betrieb der Privatstiftung Österreichischer Skulpturenpark in Unterpremstätten südlich von Graz vom Joanneum übernommen. 2009 wurde das „Landesmuseum“ Joanneum in „Universalmuseum“ Joanneum um- benannt, was der Vielfalt der Sammlungen deutlichen und neuen Ausdruck verleihen sollte. Zum 200. Geburtstag des Joanneums im Jahr 2011 konnten im nunmehr neu bezeichneten „Joanneumsviertel“ die Neue Galerie und die Multimedialen Sammlungen sowie das Besucherzentrum eröffnet werden. Nach dem Stand- orttausch von Neuer Galerie und Kulturhistorischer Sammlung wurde letzte- re unter der Bezeichnung „Museum im Palais“ ebenfalls im Frühjahr 2011 im Palais Herberstein in der Sackstraße eröffnet. Im selben Jahr wurde das seit 2006 assoziierte „Institut für Kunst im öffentlichen Raum“ mit dem Skulptu- renpark in der Abteilung „Kunst im Außenraum“ zusammengeführt. Das Naturkundemuseum öffnete im Frühjahr 2013 im Joanneumsviertel seine Pforten, womit das Groß-Projekt „Joanneum Neu“ seinen krönenden Ab- schluss fand. Um für das neue Naturkundemuseum genügend Raum zu haben, waren die wissenschaftlichen Sammlungen der vier naturkundlichen Bereiche inklusive des Personals und aller Büros, Labors und Werkstätten bereits 2010 im eigens dafür adaptierten Studien- und Sammlungszentrum in der Weinzöttl- straße in Graz-Andritz untergebracht worden. Ein weiterer Nutzer der Flächen des neuen Joanneumsviertels – zwar nicht mehr Teil des Joanneums, aber his- torisch mit diesem eng verbunden – ist die Steiermärkische Landesbibliothek.
back to the  book Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz"
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Title
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Authors
Uwe Schichler
Josef W. Wohinz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-629-1
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
124
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort der Herausgeber 8
  2. Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
  3. Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
  4. Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
  5. Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
  6. Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
  7. Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
  8. Literaturhinweise 38
  9. Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
  10. Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
  11. Das Problem mit dem Kommutator 43
  12. Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
  13. Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
  14. Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
  15. Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
  16. Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
  17. Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
  18. Literaturhinweise 65
  19. Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
  20. Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
  21. Der ursprĂĽngliche Umfang 72
  22. Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
  23. Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
  24. Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
  25. Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
  26. Literaturhinweise 90
  27. Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
  28. Konstruktionsprinzip 94
  29. Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
  30. Nachsatz 98
  31. Literaturhinweise 98
  32. „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
  33. Literaturhinweise 118
  34. Verzeichnis der Autoren 120
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz