Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz

Text of the Page - 117 -

117 Trotzdem aber war auch das Bürgertum als die politisch relevante Klasse in seinem liberalen Idealismus, um den Ausführungen Stefan Zweigs zu folgen, „ … ehrlich überzeugt, auf dem geraden Weg zur ‚besten aller Welten’ zu sein. Mit Verachtung blickte man auf die früheren Epochen mit ihren Kriegen, Hun- gersnöten und Revolten herab als auf eine Zeit, da die Menschheit eben noch unmündig und nicht genug aufgeklärt gewesen. Jetzt aber war es doch nur eine Angelegenheit von Jahrzehnten, bis das letzte Böse und Gewalttätige endgültig überwunden sein würde, und dieser Glaube an den ununterbroche- nen ‚Fortschritt’ hatte für jenes Zeitalter wahrhaftig die Kraft einer Religion; man glaubte an diesen ‚Fortschritt’ schon mehr als an die Bibel und sein Evan- gelium schien unumstößlich bewiesen durch die täglich neuen Wunder der Wissenschaft und der Technik.“ Gegen diese unkritische Technikgläubigkeit traten jedoch zusehends Denker und Dichter auf, wie zum Beispiel Peter Rosegger, der 1909 in seinem „Heim- garten“ resümierte und warnte: „Der Stolz unserer Zeit ist die Technik. Vor allem die Technik der Maschine, in der wir dem Menschenleib einen eisernen Leib geschaffen haben, so daß es wirklich scheint, wir lebten in diesem haltbaren Körper fest, weit über den Tod unseres Fleisches hinaus. Ich glaube, wir können sagen: unseren Geist vererben wir der Maschine weiter ... Aber wenn der zukünftige Mensch dann nur Maschine ist? Wenn in Zukunft die Maschine den Menschen ersetzen soll? Vor diesem Gedanken graut mir. Wenn wir aber zwischen Technik und Seele, zwischen Maschine und Gemüt das Gleichgewicht finden, dann ist die Vermitt- lung da zwischen alter und neuer Zeit ..., wenn sich dereinst herausstellt, daß die sieghafte Technik die Kulturmenschheit zufriedener, sittlicher, glücklicher machen kann, dann ist sie ein göttlicher Fortschritt. Sonst aber, trotz aller geschädigter Kraft, trotz ihrer Schönheit und Pracht – eine verhängnisvolle Verirrung“.
back to the  book Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz"
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Title
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz
Authors
Uwe Schichler
Josef W. Wohinz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-629-1
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
124
Category
Technik

Table of contents

  1. Vorwort der Herausgeber 8
  2. Nikola(us) Tesla und die Technik in Graz von Josef W. Wohinz 11
  3. Die Technik in Graz: Aus Tradition fĂĽr Innovation 12
  4. Nikola Tesla: Meilensteine im Lebenslauf 14
  5. Nikola Tesla: Student an der Technik in Graz 20
  6. Nikola Tesla: Doktor der technischen Wissenschaften ehrenhalber 28
  7. Menschen prägen die Technik-Entwicklung 37
  8. Literaturhinweise 38
  9. Nikola(us) Tesla – Visionär und Inventor Beiträge zur Wissenschafts- und Industrieentwicklung 41
  10. Entwicklung der Elektrotechnik von 1850 -1950 42
  11. Das Problem mit dem Kommutator 43
  12. Das rotierende magnetische Feld: Mehrphasiges Wechselstromsystem 43
  13. Das Kraftwerk an den Niagarafällen: Gleichstrom oder Wechselstrom? 44
  14. Hochfrequenz, der Tesla-Transformator und der Wardenclyffe-Turm 54
  15. Ferngesteuerte Schiffe und Roboter 62
  16. Das Hotelzimmer 3327 in New York 64
  17. Teslas Innovationen – Sichtbar im 21. Jahrhundert 65
  18. Literaturhinweise 65
  19. Stete Entwicklung, unaufhörliches Fortschreiten ist das Ziel… Stationen der Entwicklung des Universalmuseums Joanneum 67
  20. Die Motive zur GrĂĽndung und ihre musealgeschichtliche Einordnung 70
  21. Der ursprĂĽngliche Umfang 72
  22. Gliederung des Entwicklungsverlaufs 73
  23. Das Joanneum der älteren Zeit (1811 bis 1887) 75
  24. Das Joanneum von 1888 bis 2002 82
  25. Die Landes- bzw. Universalmuseum Joanneum GmbH – Aufbruch in die Zukunft 87
  26. Literaturhinweise 90
  27. Die Architektur des Hochspannungslabors – Ein hochspannendes Baudenkmal der Technik 91
  28. Konstruktionsprinzip 94
  29. Aufgaben und PrĂĽfeinrichtungen 97
  30. Nachsatz 98
  31. Literaturhinweise 98
  32. „ Der Stolz unserer Zeit ist die Technik“ (Peter Rosegger) Aspekte zu einer Technikgeschichte von Graz im 19. Jahrhundert 99
  33. Literaturhinweise 118
  34. Verzeichnis der Autoren 120
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Tesla Nikola(us) und die Technik in Graz