Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 20 -

funktionieren sogar zum Großteil und werden vor allem nicht so oft gestohlen, wie es in der Fahrrad- Metropole Amsterdam der Fall ist. Das ist cool, das ist lustig. Und in Kopenhagen... ich hab noch nie so viele Leute aufm Fahrrad gesehen, echt! Extrem viele Leute aufm Fahrrad. (t.g.) Allerdings kommen sie mit den vielen Fahrräder vielleicht auch nicht immer so gut klar: Was in Dänemark komisch war, das hab ich bis zum Ende nicht herausgefunden, dass du nie so recht weißt, ob das ein Weg für Fußgänger oder für Fahrräder oder für was anderes ist. Weil du gehst normal auf dem Gehweg und bist nicht darauf vorbereitet, auf einmal fahrt dir ein Moped entgegen. - Und die fahren schon schnell. Ich dachte halt, das ist ein breiter Gehweg. Und manchmal fahren die Mopeds auch auf der Straße. Aber sonst auf dem Gehweg, oder Fahrradweg, oder Mopedweg. Da musst du dann schon schnell ausweichen. (t.g.) Mit der Begrenzung zwischen Fahrradweg und Fußgängerweg dürften sie zwar anscheinend Probleme haben, aber um noch eine Gemeinsamkeit mit uns zu nennen, sei gesagt, dass sie ebenso unser Faible für das eine oder andere Tässchen Kaffee teilen. Sie trinken permanent Kaffee, immer Kaffee und Kuchen, total gemütlich, das hat mir ziemlich getaugt. Und Abends um 21:00 Uhr gibt’s auch noch mal Kaffee und Kuchen, aber man gewöhnt sich da echt gut dran. Und Mittag, du kommst irgend wo hin und bekommst gleich als erstes mal einen Kaffee. (t.g.) Nächtens Alkohol in Dänemark ist teuer. Doch da sich Fortgehen ohne Alkohol heutzutage leider kaum noch jemand schmackhaft machen lasst, kann es schon des öfteren vorkommen, dass das nächtliche Vergnügen ein Trip zu der nächsten Grenze wird, wo man dann möglichst billig Bier oder Härteres bekommt um anschließend im eigenen Lande damit erst so richtig Spaß zu haben. Das ist lustig, weil die fahren dann oft zu diesen Shops gleich an der deutschen Grenze und dort kaufen sie dann aber nichts deutsches, sondern eben steuerfrei das dänische Bier. Es gibt übrigens auch Dosenpfand in Dänemark, im Gegensatz zu uns. Und das funktioniert sogar, du kannst es überall zurückgeben. (t.g.) Mit dem vollbeladenen Auto geht es dann jedenfalls wieder zurück nachhause und da kann das Wochenende beginnen. Naja aber so 5 Euro für ein Bier in einem Lokal sind schon Standard, aber das ist ganz normal, nicht in irgendeinem teuren Club... (t.g.) Das scheint die Dänen allerdings auch nicht am Saufen zu hindern, denn entweder man fährt mal schnell zur nächsten Grenze, oder man kommt früh genug, um die Happy Hour nützen zu können. Und dann kann man diese Kannen Bacardi Cola oder so kaufen und wirklich, da sind alle –allein- mit diesen Kannen herumgelaufen. Voll arg. (t.g.) Wo man dann mit seinem Rausch schlußendlich hin geht, scheint eh schon wieder zweitrangig zu sein, aber laut Aussage gibt es beispielsweise eine Disco-kette namens „Buddy Holly“, deren Standorte sich über das ganze Land ausbreiten und auch dementsprechenden Zulauf finden. 20
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...