Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 21 -

Verpackung Also mir passiert das schon hin und wieder, da sitz ich in der U-Bahn und hör Musik, mir gegenüber drei Typen die reden und ich merk dann schon, ah, das sind entweder Dänen oder Schweden. Man sieht das schon irgendwie. Das ist richtig lustig. (t.g.) Der skandinavische Stereotyp hat blonde glatte Haare, helle Augen, eine helle Haut und ist groß gewachsen. Diesem Stereotyp wird man sicher des öfteren auf der Straße über den Weg laufen, aber grundsätzlich sind die Menschen in Schweden wahrscheinlich noch ein Stückchen größer und in Norwegen noch ein bisschen blonder, insofern ist das Erscheinen der Dänen einfach nicht allzu markant, als dass man Seitenlang darüber schreiben könnte. Umgangston Dänen lächeln Tag ein Tag aus ohne Unterlass. Dadurch auf ihren wahren Gefühlszustand zu schließen wäre zwar etwas voreilig, aber zumindest kann man davon ausgehen, dass eine lächelndes Völkchen auch ein freundliches Völkchen ist. Den Dänen werden so einige gute Eigenschaften zugeschrieben, wie beispielsweise, dass sie kinderlieb, umweltbewusst und generell sehr angenehm sind. Sie sind nicht zu laut und nicht zu leise, in gewisser Weise stehen sie dem Element ihres Landes –dem Wasser- sehr nahe. Dänemark hat an die 400 Inseln, da sinnt man sich außerhalb der größeren Städte nicht immer in der größten Gesellschaft, sondern einfach auch mal alleine beim Angeln oder beim Nachdenken mit sehnsüchtigem Blick auf das Meer. Wenn man also die Liebe zu Wasser und Strand mit den Dänen teilt, dann erstreckt sich einem in diesem Land ein wahres Paradies. Und wer wissen will, wie es einem Dänen denn sonst so geht sollte ihn doch am besten mit einem gutgemeinten „Moin“ oder „Hej“ grüßen und einfach mal nachfragen... ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Dänemark Vielleicht ist die Sprache ja so etwas wie ein Geräusch!? (t.g.) Blätterrauschen im Wind (j.n.) ? ZWiSCHEnRUF: Wie würdest du Dänemark mit ein paar Worten beschreiben Hm, nicht flach... nicht nur flach. Also es ist halt echt dieser Widerspruch. Auf der einen Seite kam es mir spießig vor und ...was ist das Gegenteil von spießig...offen! Beides! Gegensätzlich! (t.g.) Windig, „hyggelig“ (= gemütlich auf dänisch) und teuer. (j.n.) ? 21
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...