Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 25 -

Klangfarbe Deutsche Musik klingt oft irgendwie ein bisschen wie ein 80er Jahre Revival, da sie einen immer unweigerlich an Nena oder „Neue deutsche Welle“ denken lässt. Aber abgesehen davon, kann man wohl davon ausgehen, dass in Deutschland der gleiche Mainstream gehört wird wie bei uns und auch die klingende Volksmusik sich nicht sonderlich vom hiesigen Musikantenstadl unterscheidet. Ansonsten ist das Land groß und dementsprechend die Szenen vielfältig. Naja also es gibt halt sehr stark diese Castingshows und die Bands die dann da raus kommen, so Star Search und so ist bei denen noch viel ärger als bei uns. (t.p.) ZWiSCHEnRUF: Ein prägnanter Satz, der einem in Deutschland oft unterkommt „Bist du bekloppt/ bescheuert!?“ (f.l.) „Nu kloar“ - hat mehrere Bedeutungen, je nachdem in welchem Zusammenhang (m.h.) „Da kann ich nichts für“ und „Da hab ich nichts von“ „Moogen“ und wenn man mit Deutschen telefoniert, dann ist das ein gewisser jovialer Umgangston „Jaa, tschüss, na tschüüü.... - servus“...also servus sagen sie nicht, das sag dann ich. (r.k.) „Dat krieg ich nit gebacken“ Und wenn ihnen was gefällt, dann sagen immer alle „Is doch schön, ne!?“ (t.p.) ? Festtagsstimmung Wenn bei uns Fasching gefeiert wird, lassen die Deutschen die Korken zum Karneval knallen und das Gegenstück zu Villach ist in Deutschland Köln, wo man sich dann statt Krapfen tagelang mit „Berlinern“ den Bauch vollstopft. Wenn einem das jährliche „Lei lei“ bereits auf den Geist geht, will man von dem lautstarken Stimmungsmacher „Kölle alaaf“ zwar wahrscheinlich erst recht nichts wissen, aber „Karneval“ ist schließlich nur einmal im Jahr und da wird eben ordentlich die Sau raus gelassen. Da fängt es an mit Gründonnerstag, wo es für Kölner nur zwei Möglichkeiten gibt: Entweder den Stadtbereich großräumig zu meiden oder bereits Donnerstag Mittag anfangen zu feiern und zu trinken usw. Und wenn man dann nicht durchgehend bis Dienstag in der Früh betrunken ist, dann ist Köln zu der Zeit eigentlich kein Ort, wo man sich aufhalten sollte. (r.k.) In der Karnevalszeit kann es einem in Köln schon einmal passieren, dass einem mitten am hellichten Tag auf der Straße ein Kleidungsstück zerrissen wird ohne dass irgendjemand etwas dagegen einzuwenden hat... Dieser seltsame Umstand ist auf den Brauch zurückzuführen, dem nach Frauen in der Karnevalszeit, Männern auf der Straße die Krawatten abschneiden dürfen und anschließend dafür auch noch von ihren Opfern geküsst werden müssen. Egal, wie sie aussieht, egal wie alt sie ist, das sei dazu gesagt. (r.k.) Aber gut, nebenbei wird natürlich auch mit prachtvollen Kostümen aufgewartet und Umzüge gestaltet, so wie man es eben zu Fasching gewohnt ist. 25
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...