Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 26 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 26 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 26 -

Bild der Seite - 26 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 26 -

Und wenn du dich bei den Umzügen an den Rand stellst und „Kamelle” rufst, dann schmeißen sie dir eben Süßigkeiten zu und wenn du irgendwie „Strutzke” oder so schreist, schmeißen sie dir Blumensträuße zu. Das ist der Kölner Dialekt. (t.p.) Ein weiteres Großevent im deutschen Festtagskalender ist das Münchner Oktoberfest, das auch jenseits seiner Breitengrade bereits berühmt berüchtigt ist. Ich glaub sogar das ist das größte Volksfest der Welt. (r.k.) Bekannt ist es vor allem für die Massen, die sich dort aufhalten, für die unfassbar großen Mengen Bier, die dort verzapft werden und den mindestens ebenso hohen Preis für eine „Mass“, der jedes Jahr weiter steigt. Jeder feiert, jeder ist betrunken und ohne einen gewissen Alkoholspiegel hält man es dort sicher nicht allzu lange aus. Da gibt es auch ein großes Drumherum, Umzug und Einzug der Bierwagen, der Oberbürgermeister zapft das erste Bierfass im Münchnerhofbräuhaus an und man besauft sich sinnlos...und ja, das ist halt Kulturgut der Deutschen. (r.k.) Aber wenn es mal grade nicht „Kölle alaaf“ oder Bier in großen Mengen ist, können die Deutschen auch kleine Feste ausgiebig zelebrieren: In Dresden wird am 1. Juni Welt-Kinder-Tag ganz groß gefeiert. Da werden überall Kinder-Straßenfeste veranstaltet und ein tolles Programm geboten Das ist viel weniger konsumorientiert, sondern im Vordergrund stehen wirklich Spiel und Kreativität. (m.h.) Zu dir oder zu mir? Im Grunde kennen wir alle das Flirtverhalten der Deutschen, da man nicht einmal auf Urlaub fahren kann ohne in der entlegensten Disco mitten in der italienischen Pampa mindestens einen Deutschen anzutreffen, der dort auf „Baggern“ aus ist. Aber gut, Urlaub ist da vielleicht auch wieder ein Ausnahmezustand und in den heimischen Gefielde unterscheidet sich das mehr oder weniger tolpatschige Herangehen an das andere Geschlecht wohl kaum von den uns bekannten Methoden. Aber ganz generell muss zum Flirten im Ausland vielleicht einmal etwas gesagt werden: ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Deutschland Der Geruch meiner Metzgerei (f.l.) Diesige, schlechte Luft (m.h.) Das kommt auf die Stadt an, wo ich gelebt habe. In München das Oktoberfest, wie es halt in dem Bereich so riecht, das wollen wir nicht näher ausführen, nach Bier und sonstigem... In Köln war es auf Grund der sehr großen Lokalszene ein Essensgeruch (r.k.) Die Fahne und der Adler (t.p.) ? 26
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...