Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 27 -

Naja, da gibt’s ein paar Punkte, die man definitiv erwähnen muss. Punkt eins, man ist nicht in seiner angestammten Umgebung, weil zuhause ist man meistens nicht so darauf angewiesen, Kontakt mit anderen zu suchen, da man eh seinen Freundeskreis hat. Das ist natürlich anders, wenn du alleine wohin kommst, und darauf Bedacht bist, Kontakte zu knüpfen. Da ist dein Verhalten schon ein ganz anderes und auf Grund deines Verhaltens und deiner Ausstrahlung ist natürlich die Wirkung auf andere Menschen eine andere. Und du bist natürlich in Deutschland, als Österreicher obwohl deutschsprachig, einer von wenigen, somit bist du schon mal ein bisschen anders und die Möglichkeiten die du hast sind natürlich ein bisschen besser als sie bei uns sind. Punkt zwei - Und es kommt natürlich ganz drauf an, wo du bist. Köln ist z.B. eine Studentenstadt, und aber die 3. größte Stadt Deutschlands nach Berlin und Hamburg und da ist es natürlich weitaus einfacher jemanden kennen zu lernen. Und der österreichische Witz und Schmäh kommt bei den Deutschen generell ganz gut an. Weil es gibt in Köln z.B. ein Comedyfestival wo auch sehr oft österreichische Künstler wie Hader und Dorfer auftreten, wo ich mich immer gefragt hab „die können den ja gar nicht verstehen“, weil mit dem österreichischen Dialekt haben schon viele, vor allem Norddeutsche, Schwierigkeiten. Aber sie mögen es anscheinend trotzdem. (r.k.) Beschäftigungstherapie Was machen die Deutschen eigentlich den ganzen Tag, fragt man sich. Die Antwort liegt nahe – arbeiten! Und ansonsten – Haargenau das selbe wie wir auch. Kino gehen, Freunde treffen, quatschen und so weiter. Klingt blöd, is aber so. In Punkte Beschäftigungstherapie sind wir gleich langweilig oder unternehmungslustig, wie unsere Nachbarn und daher können sie uns auch wenig an Freizeitaktivitäten bieten, worauf wir nicht selbst auch schon längst gekommen wären. Mit dem Fortgehen schaut es leider ebenso aus, denn genauso wie man in Bregenz auf den Putz hauen und sich in Wien einen gemütlichen Videoabend machen kann, variieren die Deutschen mit ihrer Abendgestaltung. Also in Köln kamen damals diese Afterwork partys auf, die dann in Österreich erst später aktuell geworden sind. Da sind die Leute wirklich direkt nach der Arbeit direkt mit den Arbeitsklamotten hingegangen, ein sehr gemischtes Publikum und eine sehr ausgelassene Stimmung. Das war schon sehr lustig. Und um spätestens elf war das dann halt zu Ende. Und wenn man nicht unbedingt abgeneigt war, bestanden dann auch ganz gute Chancen, dass man um zehn nicht alleine gegangen ist. (r.k.) ZWiSCHEnRUF: Welches Symbol für Deutschland fällt dir ein BMW!! (f.l.) Dresdner Eierschecke = ein Kuchen (m.h.) Verstaute Autobahnen (r.k.) ? 27
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...