Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 32 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 32 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 32 -

Bild der Seite - 32 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 32 -

Blondinenwitze & Co. Wissen, Vorurteile, Vorstellungen und Assoziationen VORHER & NACHHER „Wir mögen die Piefke halt nicht...“ Ich dachte, das sind Piefke und etwas seltsame kalte Menschen, aber jetzt denk ich mir: sind doch eh alle ganz lieb (f.l.) Im Prinzip kann man ja sagen, was will man intellektuell von einem Volk erwarten, wo ein Drittel der Bevölkerung die „Bild“ Zeitung liest!? Jeder der sich die Bild Zeitung schon mal angeschaut hat, weiß Bescheid. Also ich hatte sicherlich diese Klischee Vorstellungen, die jeder so hat, aber ich habe diese mit der Zeit auch abgelegt. Sie sind genauso Menschen wie wir, es gibt nur 10mal so viele Deppen bei ihnen als bei uns – was daran liegt, dass die Population zehn mal so groß ist als bei uns. (r.k.) „Ordnung ist den Deutschen besonders wichtig“ Das hat sich bestätigt - die Deutschen sind jedes Wochenende eifrig am BMW –Waschen. (f.l.) Und sonst... Vorurteile sind auch regional bedingt...Bayern gegenüber habe ich mehr Vorurteile, Sachsen habe ich als sehr gemütlich erwartet und dies auch bestätigt bekommen. Ich hatte überhaupt eigentlich nur positive Vorurteile, die sich meistens auch bestätigt haben - z.B. Offenheit, große Individualität... (m.h.) ZWiSCHEnRUF: Was würdest du aus Deutschland gerne mitnehmen Einen BMW, den ich aber nicht systematisch waschen würde, und viele Brezeln und Bier (f.l.) Die offene Mentalität, den Dialekt, und die Preise (m.h.) Ja Köln war sehr nah zu Holland... das brauchen wir nicht näher ausführen. Sonst würde ich mitnehmen... ein gewisses Leistungsorientiertes und effizientes Denken. Und was ich auch sicherlich mitnehmen würde, sind Autos, die sind dort günstiger. (r.k.) ? ZWiSCHEnRUF: Was hast du aus Österrreich vermisst Die Gemütlichkeit des achten Bezirks in Wien und die billigen Theatereintrittskarten (f.l.) Den Humor, die Semmeln und den Kaffee, die saubere Luft und das genießbare Leitungswasser (m.h.) Das Essen, einen guten Wein und den Schmäh (r.k.) Wien, weil da gibt es schon einen großen Unterschied zu Dortmund. Dort haben sie ja alles neu restauriert und es gibt dort auch keine Altstadt oder so. (t.p.) ? 32
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...