Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 36 -

36 Das eigen Fleisch und Blut Wenn es sechs Monate im Jahr Schnee gibt und es vor der Tür unfreundlich finster ist, ist es klar, dass man einfach viel Zeit zuhause mit der Familie verbringt. Daher ist mir auch von den meisten Seiten bestätigt worden, dass Familie in Finnland sicherlich sehr groß geschrieben wird. Allerdings fördert vielleicht auch gerade dieses Wissen um den Rückhalt der Familie eine gewisse Selbstständigkeit, die finnische Kinder schon früh erlernen und daher auch kein Problem damit haben, ihren eigenen Weg zu gehen. Es kommt dann allerdings auch häufig vor, dass man schon mit 18 oder 19 heiratet und seine eigenen Familie gründet. Es gibt auffallend viele junge Familien mit meist zwei Kindern. Das letzte Jahr (=2003 ) war ein Boomjahr in Finnland: 1500 mehr Geburten als im Vorjahr. Dazu muss gesagt werden, dass das Leben hier sehr familienfreundlich ist: Überall ausreichend Platz, Natur und Erholung immer in Reichweite, große soziale Sicherheit. Meist gehen Frau und Mann arbeiten; das hat mit Gleichberechtigung, aber auch mit finanzieller Notwendigkeit zu tun, da Finnland sehr hohe Standarde hat. (k.f.) Zu dir oder zu mir? Zu einer überraschenden Übereinstimmung fand man bei der Feststellung, dass in Finnland vor allem die Frauen das Sagen haben und auf die eher schüchternen Männer zugehen. Ja, hier sind eher die Frauen, diejenigen, die sich an die Jungs ran schmeissen. Die Männer sind ohne Alkohol still und schüchtern….also, dass da mal ein Mann auf der Straße einen Pfiff laufen lässt, gibt es selten!!! (b.s.) Meiner Meinung nach haben hier die Frauen die Zügel in der Hand beim Flirten. Die Männer sind sehr passiv. Allgemein sind Finnen sehr schüchtern und gehen nicht auf andere Leute zu. Wenn sie allerdings betrunken sind, hört man ganze Lebensgeschichten und sie sind nicht mehr wiederzuerkennen. Verklemmt sind Finnen allerdings nicht (z.B. gemeinsame Sauna, auch mit Unbekannten). (k.f.)
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...