Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 37 -

Beschäftigungstherapie Tagsüber In Finnland richtet sich der Tagesablauf eindeutig nach der Jahreszeit, daher lassen sich hier große Unterschiede zwischen Sommer und Winter feststellen. Denn während es in Lappland schon im September –8° hat, sind im Mai noch alle Seen zugefroren. Sowohl Frühling als auch Herbst werden einfach ausgelassen und so ist in diesem Land immer: entweder Winter oder Sommer. ZWiSCHEnRUF: Welchen Geruch verbindest du mit Finnland Frische Luft….Wald, Wiese, Schnee…..Natur (b.s.) Irgendwie schon der Rauch, weil wir haben irrsinnig viele Lagerfeuer gemacht im Sommer. Und auch in der Sauna, die mit Holz geheizt wird. Die finnischen Saunen werden alle mit Holz eingeheizt. Mit Birkenholz. Und dann einfach der Geruch von Natur. Die Luft dort ist komplett anders. (c.rü.) Die unglaublich klare und erfrischende Luft eines Wintermorgens (k.f.) ? Finnland ist ziemlich abgelegen und hat mit 5 Millionen Einwohnern eine geringe Bevölkerung, was vor allem der Natur zugute kommt. Im Süden gibt es malerische Seenlandschaft, im Westen liegt es das rauhe Meer und im Norden gibt es die „Fjälle“, die karge Bewaldung und Berge. (k.f.) Im Winter geht die Sonne in Lappland erst gar nicht auf und auch im restlichen Land ist es sehr dunkel, daher verziehen sich auch die Menschen lieber in ihre warmen Stuben. Diese Stuben haben dann allerdings nicht mehr eine gemütliche kuschlige Wollsocken Temperatur, sondern sind viel eher schweißtreibend- heiß. Denn - die Sauna ist mit Abstand die Lieblingsbeschäftigung der Finnen im Winter! Die Sauna ist beinahe schon eine Tradition in Finnland, die man mindestens 3-4 mal die Woche zelebrieren muss. Dazu wird dann noch ein großes Loch in die Eisdecke im See gestoßen, in welchem man sich anschließend „erfrischen“ kann und laut Finnen, dadurch ein Gefühl des Neugeborenwerdens erhält. Es ist unüblich, dass Frauen und Männer gemeinsam in der Sauna sind. Sie sind getrennt, damit man dann drinnen miteinander reden kann- Männer unter sich mim Bier in der Sauna, das ist so eine richtige Tradition. (c.rü.) Und wenn man genug geschwitzt hat, kann man sich einem guten Buch widmen, einen Filme- Abend machen oder andere Aktivitäten nachgehen, die auch unsereiner an einem verschneiten Wintertag begrüßen würde. Die Kommunikation kommt allerdings auch im Winter nicht zu kurz, denn durch den finnischen Handykonzern Nokia, haben sich Mobiltelefone schlagartig in Finnland beliebt gemacht und inzwischen besitzen bereits 80% der Finnen ein Handy. Für die Aktiven gibt es natürlich auch die überaus beliebten Wintersportarten, wie Langlaufen, Eishockey oder Skispringen. Eishockey ist ihnen halt schon sehr wichtig und das schaut auch jeder im Fernsehen und so. (c.rü.) 37
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...