Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 40 -

ZWiSCHEnRUF: Was für eine Farbe assoziierst du mit Finnland Grün (b.s.) Blau (k.f.) Grün (n.j.) ? Finnland ist vielleicht eines der Länder, in denen der Zusammenhang zwischen dem Klima und dem Verhalten der Leute am deutlichsten zu spüren ist. Im Winter lässt sich die Kälte und Dunkelheit in gewisser Weise auch auf die Menschen übertragen und im Sommer lassen sie all ihre gesammelten Energien hinaus. Die lange Dunkelheit im Winter und dann die lange Helligkeit prägen die finnische Seele, bringen aber auch eine ganz spezielle Atmosphäre mit, die nicht jeden in den Alkoholismus oder Selbstmord stürzen muss. Es ist Gewöhnungssache. (k.f.) Umgangston Aber wenn man soviel Zeit im ruhigen Dunkel verbringt, ist es fast unumgänglich, dass sich doch eine gewisse Schüchternheit oder Distanz gegenüber anderen entwickelt, dafür hingegen bei näherem Kennenlernen eine teils unverblümte Direktheit zu Tage tritt. Der Charakter der Finnen erscheint einem teilweise, auch auf Grund der Jahreszeitenabhängigen Schwankungen vielleicht etwas widersprüchlich, aber generell lässt er sich wohl als unkompliziert und friedlich beschreiben und auch ihre Körpersprache wirkt eher bedächtig und gelassen. Sobald Alkohol im Spiel ist, wandelt sich das Verhalten jedoch um 180° und jedes noch so stille Gemüt entwickelt sich zu einer Plaudertasche - aber das ist wohl nicht nur den Finnen eigen. (siehe. Großbritannien) Im Vergleich zu Österreich ist außerdem ein viel größerer Naturbezug gegeben, der sich auch im alltäglichen Leben zeigt. Die Finnen lieben ihr Land und ihre Natur und sind auch dementsprechend stolz darauf. Worauf sie außerdem stolz sein können, ist der hohe Bildungsstand, der sich in Finnland entwickelt hat, da Bildung eine sehr große Bedeutung hat, was man beispielsweise daran sieht, dass Finnlands Schüler an der Spitze der Pisastudie stehen. Die Bussi-Bussi Gesellschaft hat sich in Finnland noch nicht so ganz durchgesetzt, daher gibt man sich entweder die Hand oder umarmt sich am besten gleich, wenn man jemanden trifft. Begrüßt wird man mit einem lockeren „hei“ und zur Verabschiedung hängt man einfach ein „hei hei“ an. Österreicher haben mehr Smalltalk und sprechen im Allgemeinen mehr, lachen aber auch mehr!! (n.j.) Finnen sind innovativ, sie spielen gerne (mit Spielautomaten ;-)) und leben eher als Individualisten. Ihr Haus, Garten, Familie,... ist ihnen sehr viel wert!! (n.j.) 40
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...