Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 41 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 41 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 41 -

Bild der Seite - 41 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 41 -

Trautes Heim In Finnland sind die Häuser nicht abgesperrt. Autos und Fahrräder kannst du im Grunde auch offen stehen lassen, also jetzt vielleicht weniger als früher. Aber das zeigt dann doch wieder, dass sie eher offen sind. (c.rü.) Da Finnland ein Staat ist, der hauptsächlich aus Land besteht, sind auch die Wohngelegenheiten, mit Ausnahme der größeren Städte, vorwiegend Häuser. Charakteristisch für diese Holzhäuser ist ihre rote Farbe, weiße Fensterläden und – obligatorisch- die Sauna gleich daneben. Eine Sauna stellt in Finnland auch gar keinen Luxus dar, sondern gehört schon fast zur Grundausstattung. Es gibt 2 Millionen Saunen in ganz Finnland (k.f.) Luxuriöser wird es schon mit einem Sommerhaus am Meer oder zwischen einigen der unzähligen finnischen Seen und den weiten bewaldete Flächen. Diese Sommerhütten sind meist auch nicht allzu teuer, denn... ...Genug Platz und genug Holz haben sie ja. (c.rü.) Finnisch gehört der finno-ugrischen Sprachfamilie an und ist daher nur mit dem ungarischen oder vielleicht noch dem estnischen verwandt und macht es damit für alle indogermanischen Sprachen schwierig, sie zu erlernen. Die offiziellen Sprachen in Finnland sind finnisch und schwedisch. Schwedisch sprechen allerdings nur ca. 5 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache, der Rest lernt es jedoch, genauso wie Englisch, in der Schule. Aber es gibt auch so eine gewisse Rivalität zwischen Schweden und Finnland und die wirklichen Finnen hassen es, schwedisch zu reden. Und außerdem haben sie in den letzten Jahren im Eishockey immer gegen die Schweden verloren und daher... (c.rü.) Auch englische Fremdwörter, die bei uns häufig in Gebrauch sind, sind im Finnischen selten zu finden. Schon an dem Wort für Österreich sieht man, dass man einen Hang zum Auswendiglernen haben muss um diese Sprache zu erlernen, da man die Wörter auch von keiner anderen Sprachen ableiten kann. So heißt beispielsweise „Ich bin aus Österreich“ „ Minä olen Itävallasta“ und ist sicherlich nicht allzu leicht im Gedächtnis zu behalten. Also ich hab am letzten Tag genau gleich viel verstanden, wie am ersten. Also bis auf ein paar einzelne Wörter, die mir dann schon was gesagt haben. Du kannst bei der Sprache einfach auch nicht Die Sprache wirkt schon eher hart und so eckig (c.rü.) …die Sprache klingt schön! (b.s.) Am Anfang hat die Sprache für mich schrecklich geklungen, aber je mehr ich verstand umso besonders war sie für mich und ich liebe sie jetzt, da sie einfach etwas exotisches hat, was keine Sprache, die ich bisher lernte, hat!!! (n.j.) Finnisch ist als besonders schwierige Sprache bekannt, aber nichts ist unmöglich (k.f.) Kauderwelsch 41
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...