Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...

Text der Seite - 48 -

ZWiSCHEnRUF: Welches Geräusch verbindest du mit Frankreich Wellenrauschen (b.z.) Die Silbe „ehhhh“ (statt ‚mmmhhhh’) (f.b.) Straßenlärm. (r.u.) Das Geräusch von alten Peutgôt-Tret-Mopeds. (k.fe.) Hunde Gebell (s.f.) Straßenlärm: Parks neben Autobahnen zu bauen ist eine Spezialität von Franzosen. (r.s.) Laut gesprochenes Französisch in der pointierten Akzentuierung der Pariser und sonst Stille, die Stille der Berge. (c.sa.) ? war keine Trennung nach sozialen Gruppen sichtbar - der Vorstadtgangster im Basketballleibchen tanzt neben Hemdträger. (r.u.) Parties und Feste sind dort extrem beliebt, schon mal beliebter als das unnötige Abklappern von ohnehin völlig überteuerten Clubs, die dann schick aber auch höchst unpersönlich sind. (c.sa.) Verpackung Einer der gängigen Stereotypen über das Aussehen der Franzosen ist wohl der, dass ein Franzose immer mit einem Barett am Kopf, mit einem spitzen Gesicht und einem schelmenhaften Lächeln auf den Lippen, mit einem Baguette unterm Arm durch die Gassen Paris‘ tanzt. Das stimmt natürlich nicht. (k.fe.) Das mit der Bakenmütze ist Klischee, aber Leute mit Baguette sieht man oft, ist ja auch logisch, Baguette muss immer frisch gekauft werden und ist zu groß für eine Tasche. (r.s.) Die Franzosen haben meiner Meinung nach dennoch das Glück, dass sie als durchaus ästhetische, attraktive Menschen gelten. Dieses Bild lässt sich allerdings nicht an eine bestimmte Augen oder Haarfarbe festmachen und ist vielleicht auch nicht unbedingt das der überwiegenden Mehrheit... Man sagt, der Franzose sei klein – und das stimmt auch. (r.u.) Männer sind hässlicher. (s.f.) Und dann gibt es ja noch das Bild der wunderschönen französischen Frauen... Wohingegen das stereotype Bild einer Französin, - das heißt wir sprechen von einer Mademoiselle mit leicht gewellten langem braunen Haar, grünen verführerischen Augen und einem Schmollmund – durchaus des öfteren zugetroffen hat. Wenn auch nicht alle Französinnen aussehen können wie Laetitia Casta... (k.fe.) ? 48
zurück zum  Buch Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht..."
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Titel
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...
Autor
Katharina Moser
Datum
2004
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
170
Schlagwörter
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal Schweden Spanien, EU, Europäische Union
Kategorie
Geographie, Land und Leute

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 4
  2. Belgien 7
  3. Dänemark 16
  4. Deutschland 24
  5. Finnland 33
  6. Frankreich 44
  7. Griechenland 55
  8. Großbritannien 63
  9. Irland 75
  10. Italien 86
  11. Luxemburg 98
  12. Niederlande 107
  13. Portugal 118
  14. Schweden 128
  15. Spanien 140
  16. Reaktionen auf Österreich 154
  17. Danke 164
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Von europäischen Klischees & der österreichischen Sicht...